In Sigmundsherberg (Bezirk Horn) wurde am Freitag das europaweit erste Klimaschutz-Ausbildungszentrum offiziell eröffnet. Das Projekt hat nicht nur regional, sondern auch europaweit für Aufsehen sorgt und will sich als Vorreiter in der Ausbildung für „Green Jobs“ positionieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:n Sigmundsherberg wurde am Freitag das europaweit erste Klimaschutz-Ausbildungszentrum offiziell eröffnet.
„Das ist ein ganz großer Tag“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der feierlichen Eröffnung. „In der Energiewende müssen wir Tempo machen. Über 40 Prozent aus Wind und Sonne kommt österreichweit aus NÖ, da braucht es sehr viele Fachkräfte, die wir ausbilden müssen." Sie dankte dem anwesenden Bundesminister Martin Kocher für die Unterstützung. Das Projekt wurde rein mit AMS-Geldern finanziert.
Der nunmehrige SPÖ-Landesparteivorsitzende und Landesrat war in seiner früheren Funktion als Landesgeschäftsführer des AMS NÖ einer der Initiatoren des Projekts. „Das Klimaschutz-Ausbildungszentrum wird ein Vorreiter der Ausbildung in den Bereichen erneuerbarer Energie, umweltbezogener Gebäudetechnik und moderner, energieeffizienter Haustechnologie sein", so Hergovich.
AK NÖ Johanna Mikl-Leitner Vorzeigeprojekt Redaktion Sandra Kern Christian Farthofer AMS NÖ Green Jobs Martin Kocher Klimaausbildungszentrum Bfi
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Horn: Kindergärten sind für Zweijährige gewappnetDie Kinderbetreuungsoffensive des Landes fordert auch die Gemeinden im Bezirk Horn stark. Neben einer kostenintensiven Um- und Zubautätigkeit in den Kindergärten macht ihnen dabei vor allem die Suche nach Personal Sorgen.
Weiterlesen »
Bezirk Horn trauert um Gautschmeister Herbert SurböckHorn trauert um Gautschmeister Herbert Surböck. Der langjährige Gewerkschafter verstarb im 76. Lebensjahr.
Weiterlesen »
Bezirk Horn: Arbeitslosigkeit trifft besonders JugendlicheIm Bezirk Horn stieg die Arbeitslosigkeit im März um 21,6 Prozent an. Das Plus bei Personen bis 24 Jahre ist mit 38,5 Prozent besonders hoch. Aber: Es gibt weiterhin viele freie Stellen.
Weiterlesen »
Bezirk Horn: Wohin am Wochenende?Am anstehenden Wochenende wird im Bezirk Horn wieder einiges geboten. In Burgschleinitz und Weitersfeld gibt es Blasmusik-Frühjahrksonzerte, in Drosendorf den nächsten Jazz-Knüller, die Landjugend feiert in Irnfritz und in Langau steigt die Hausmesse.
Weiterlesen »
Mobbing-Theater in der Volksschule SigmundsherbergDie Schüler der Volksschule Sigmundsherberg verfolgten gespannt das neue Theaterstück zum Thema Mobbing.
Weiterlesen »
Sigmundsherberg: Unerwartete Hilfe für JulianDie Herberger Höllen Teilfn und die Motorradgruppe „Sonntagsfahrer“ übergaben insgesamt 2.770 Euro an Julian Penz. Der Bursch wird das Geld für eine tiergestützte Therapie verwenden.
Weiterlesen »