Kann das reichste Prozent der Weltbevölkerung wirklich so viel konsumieren, dass es dabei dieselbe Menge an Emissionen erzeugt wie fünf Milliarden Menschen?
Kann das reichste Prozent der Weltbevölkerung wirklich so viel konsumieren, dass es dabei dieselbe Menge an Emissionen erzeugt wie fünf Milliarden Menschen?„Das reichste Prozent verursacht so viele Treibhausgase wie die ärmeren zwei Drittel der Weltbevölkerung. Durch ihren extremen Konsum befeuern Superreiche die Klimakrise, die die Lebensgrundlagen von Milliarden Menschen bedroht.
Auch die Politik greift die Oxfam-Studie gern auf. Julia Herr etwa, Klima-Sprecherin der SPÖ, zitiert daraus, dass „das reichste Prozent so viel CODoch kann ein Prozent der Weltbevölkerung, das sind 77 Millionen Menschen, wirklich dieselbe Menge an Emissionen verursachen wie fünf Milliarden? Zu dem reichsten Prozent gehört man laut Oxfam ab einem Jahreseinkommen von 128.000 Euro, weit entfernt also von Privatjets und Yachten.
Ganz einfach: Oxfam rechnet jeder Person auch die Emissionen zu, die sich aus deren Investments ergeben. Wie das funktioniert, lässt sich am besten am Beispiel besonders reicher Individuen erläutern. Oxfam nennt sie „COpro Jahr. Was enorm viel ist, denn ein durchschnittlicher Österreicher oder eine Österreicherin produziert bloß rund acht Tonnen pro Jahr. Doch den 20 Superreichen werden zu den 8190 Tonnen pro Kopf weitere 3,1 Millionen Tonnen an CO-Emissionen zugeordnet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kohlendioxid-Abscheidung und -SpeicherungEin aufwendiges technisches Verfahren zur Filterung und Lagerung von Kohlendioxid-Emissionen
Weiterlesen »
Abtreten! Die Hercules ist reif für die PensionEin Brand an Bord, dann Feuer im Frachtraum kurz vor dem Abflug nach Israel. Nur zwei von vielen Pannen, die klar aufzeigen, dass unsere „Air Force ...
Weiterlesen »
Die letzten neun Monate: Was die Regierung noch umsetzen willBodenschutz, die virtuelle Ordination und Arbeitskräfte-Rekrutierung: Einige Regierungsmitglieder haben für 2024 noch große Pläne, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr. Was haben sie konkret vor? Ein Rundruf.
Weiterlesen »
Die besten Bücher 2023: Unsere Empfehlungen für die WeihnachtszeitVon gewitzten Frauen und eisernen Adligen, wohlerzogenen Gaunern, despotischen Lehrern, Nazi-Gattinnen und Überlebenskünstlern: Diese Bücher haben wir heuer wirklich mit Begeisterung gelesen.
Weiterlesen »
Die eintausendste L32A-XS an die Feuerwehr Karlsruhe geliefertDie eintausendste L32A-XS hat die Produktion von Rosenbauer verlassen und wurde an die Feuerwehr Karlsruhe geliefert. Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Stadtdirektor Florian Geldner, dem Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf der Hauptfeuerwache.
Weiterlesen »
ÖSV-Star drohte Klima-Aktivist im Team Schläge anÖSV-Abfahrer Julian Schütter ist Klima-Aktivist. Das sorgt für teaminterne Reibereien. Ein ÖSV-Kollege drohte ihm Schläge an.
Weiterlesen »