Kleinregion Ybbstal: KI-Praxis im Gemeindeamt

Gemeinden Nachrichten

Kleinregion Ybbstal: KI-Praxis im Gemeindeamt
MitarbeiterWorkshopDigitalisierung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Die Kleinregion Ybbstal organisierte kürzlich einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Gemeindeamt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Beim Workshop mit dabei Daniela Daxböck , Vizebürgermeister Gerald Lechner und Maria Seis , und Regionalberaterin Sarah Kühr ; Stehend: Stefan Hackl , Amtsleiter-Stellvertreter Armin Sonnleitner , Anna Haselsteiner , Judith Lindenhofer-Hofinger und Uwe Plank , AL Tatjana Stangl , Amtsleiter Thomas Weber , Alexander Holzfeind und Frederick Friesenegger , Cornelia Engleder und Amtsleiter Raimund Forstenlechner .

ie Kleinregion Ybbstal organisierte kürzlich einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Gemeindeamt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, um sich über Anwendungsmöglichkeiten im Gemeindealltag auszutauschen, neue Tools kennen zu lernen und Ideen für den Arbeitsalltag mitzunehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Mitarbeiter Workshop Digitalisierung Künstliche Intelligenz Kleinregion Ybbstal KI KI Workshop Künstliche Intelligenz (KI)

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinden der Kleinregion Ybbstal bekommen „Digitalen Zwilling“Gemeinden der Kleinregion Ybbstal bekommen „Digitalen Zwilling“Neues Projekt soll zehn Ybbstalgemeinden bei der Ermittlung von Leerständen und Brachflächen zur Hand gehen. Im Zuge der jüngsten Sitzung der Kleinregion Ybbstal erfolgte der offizielle Startschuss.
Weiterlesen »

Puchenstuben nun auch Teil einer KleinregionPuchenstuben nun auch Teil einer KleinregionSeit der Vorwoche sind alle 18 Gemeinden des Scheibbser Bezirks Teil einer Kleinregion. Mit Puchenstuben stieß die letzte Gemeinde zur Kleinregion Großes Erlauftal hinzu. Der Scheibbser Bürgermeister Franz Aigner ist deren neuer Sprecher.
Weiterlesen »

75 Jahre landwirtschaftliche Ausbildung im Ybbstal75 Jahre landwirtschaftliche Ausbildung im YbbstalDie Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen lud anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens zum Jubiläumsfest. Bildungslandesrätin Teschl-Hofmeister versicherte der Schulgemeinschaft und den anwesenden Festgästen, dass ein zeitgemäßes Stallgebäude am Areal auf dem Weg sei.
Weiterlesen »

Grüne kandidieren bei GemeinderatswahlGrüne kandidieren bei GemeinderatswahlDie Grünen aus St. Peter in der Au haben Unterstützungserklärungen und den Wahlvorschlag dem Gemeindeamt übergeben.
Weiterlesen »

Pensionierungen und Neubesetzungen am Gemeindeamt RaabsPensionierungen und Neubesetzungen am Gemeindeamt RaabsStadtamtsdirektor Herbert Hauer und Reinigungskraft Isolde Erhart gehen in Pension, Simone Erhart und Barbara Theurer übernehmen.
Weiterlesen »

Inzersdorfer Gemeindeamt wurde offiziell eröffnetInzersdorfer Gemeindeamt wurde offiziell eröffnetDer dritte und letzte Bauabschnitt des neuen Gemeindeamts konnte dieses Jahr abgeschlossen werden, Inzersdorf lud zur feierlichen Eröffnung. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:32:27