Ein Vierjähriger konnte aus einem Brunnen gerettet werden, er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Ein Vierjähriger konnte aus einem Brunnen gerettet werden, er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Ein Vierjähriger ist am Samstag aus einem Brunnen in Maissau gerettet worden. Das Kleinkind wurde mit Verletzungen ins Spital geflogen. Der Bub war in den etwa sechs bis acht Meter tiefen Schacht gefallen, sagte Franz Kloiber, Kommandant der FF Maissau, zur APA. Ein Feuerwehrmitglied seilte sich zu dem Vierjährigen ab. Er wurde in einem Tragetuch hochgezogen. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. Erhebungen der Polizei waren am Sonntag im Laufen.
Der Brunnen war laut Polizei nicht mehr in Verwendung und daher trocken, der Bub dürfte durch eine rund 30 Zentimeter große Öffnung gefallen sein. Die Helfer wurden am späten Nachmittag alarmiert. „Da die Rettung über eine Leiter nicht möglich war, wurde der Kranarm des Wechselladers Ravelsbach in Stellung gebracht und ein Feuerwehrmitglied seilte sich zum verletzten Kind ab“, berichtete Einsatzleiter Klemens Kaltenbrunner.
Der Vierjährige dürfte sich leichte Verletzungen wie Abschürfungen zugezogen haben. Für weitere Untersuchungen wurde das Kind vom Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, teilte das Bezirkskommando in einer Aussendung mit. In Summe standen mehr als 50 Mitglieder mit zehn Fahrzeugen im Einsatz.
Die Polizei nahm Erhebungen, unter anderem zum Hergang, auf. Geprüft werden soll weiters, ob die Aufsichtsperson die Verpflichtung zur Fürsorge oder Obhut vernachlässigt habe, verwies die Exekutive am Sonntag auf Anfrage auf Paragraf 92 Strafgesetzbuch .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2023 wurden im Bezirk Hollabrunn 170 Unternehmen gegründetIm Vorjahr wurden im Bezirk Hollabrunn 170 neue Unternehmen gegründet. Die Außenstellen der Wirtschaftskammer helfen lange vor der tatsächlichen Gewerbeanmeldung, wie Hollabrunns Wirtschaftskammer-Obmann Alfred Babinsky unterstreicht.
Weiterlesen »
Sieben auf einen Streich für Landjugend aus dem Bezirk HollabrunnDie Landjugend-Gruppen wurden einmal mehr für ihre vorbildlich in 42 Stunden ausgeführten Tätigkeiten beim Projektmarathon prämiert. Im Bezirk Hollabrunn gab's dreimal Bronze, dreimal Silber und einmal Gold.
Weiterlesen »
Genug Kindergartenplätze für Zweijährige im Bezirk Hollabrunn?Ab September 2024 dürfen schon Zweijährige in den Kindergarten gehen; die Frist für die Einschreibung ist abgelaufen. Die Hollabrunner NÖN fragte in den Gemeinden des Bezirks nach, wo gut sie am Weg sind, die neue Herausforderung zu bewerkstelligen.
Weiterlesen »
Wissenstest für Feuerwehrjugendmitglieder im Bezirk HollabrunnAm 16. März 2024 fand für 284 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Hollabrunn der Wissenstest in der Volksschule in Auggenthal statt. Die Jugendlichen mussten bei verschiedenen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Weiterlesen »
Nach Volksbefragung in Hollabrunn: SPÖ drängt auf EntscheidungDie Hollabrunner SPÖ-Fraktion hat für die heutige Gemeinderatssitzung (19.3.) am Schulcampus einen Dringlichkeitsantrag vorbereitet. Darin geht es um die Volksbefragung über Freiflächen-Photovoltaik und wie mit deren Ergebnis nun politisch umgegangen werden soll. Liste Scharinger ebenfalls mit Dringlichkeitsantrag zum Thema.
Weiterlesen »
Supertalent und Favoritensieg bei Tennismeisterschaften in HollabrunnBei den österreichischen Unter-14-Titelkämpfen TPI Tennis Center gab es die Stars von morgen zu sehen.
Weiterlesen »