Klaus Maria Brandauer: „Schauspieler sind halt keine Gebrauchtwagen“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Klaus Maria Brandauer: „Schauspieler sind halt keine Gebrauchtwagen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Der österreichische Schauspieler steht seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne und seit fast 80 Jahren im Leben. Zeit, ihm seine Schauspielergeheimnisse zu entlocken. Kultur Brandauer Kunst

Die Assistentin führt mich durch das Theater ins obere Foyer, wo Klaus Maria Brandauer auf einem Samtstuhl an einem Tischlein sitzt und in ein Brötchen beißt. Er habe gute Laune, raunt sie mir noch zu. Ob es dabei bleibt? Die Baugeräusche und der Admiralspalast versetzen mich zurück in das Jahr 2006, als Brandauer mit seiner Inszenierung der „Dreigroschenoper“ den Admiralspalast wiedereröffnete.

Auch Brandauer hatte gut gegen die Hauptstadtpresse ausgeteilt damals. Das gehört zum Sport. Aber es tut natürlich meiner Bewunderung für den Schauspieler Brandauer keinen Abbruch. Sein mephistophelisches Grinsen, sein wallensteinernes Gepolter, sein untrügliches Gespür für Rampe, Bildausschnitt und die eigene Wirkung – alles wurzelechter Brandauer und sozusagen das Grundvergnügen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erster Parteitag der NSDAP vor 100 Jahren: 'Gluthauch der Massenerregung' (stern+)Erster Parteitag der NSDAP vor 100 Jahren: 'Gluthauch der Massenerregung' (stern+)Bierkeller-Kundgebungen der NSDAP und Aufmärsche der SA demonstrieren im Januar 1923 - vor hundert Jahren -, dass aus Adolf Hitlers Gefolgschaft eine Gefahr für die Weimarter Republik erwächst.
Weiterlesen »

(S+) Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Jetzt oder nie, Nostalgie(S+) Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Jetzt oder nie, NostalgieJahrzehntelang blickten die Bundesbürger nur nach vorn, 1973 machte der SPIEGEL eine Nostalgiewelle aus: »sentimentale Rück-Sicht« mit Petticoat und Elvis-Tolle, Rühmann-Revival und schlimmen Heimatfilmen.
Weiterlesen »

Vor 40 Jahren starb der KomikerVor 40 Jahren starb der KomikerVor 40 Jahren starb der französische Schauspieler und Komiker Louis de Funès. Darum bleibt er bis heute unvergessen.
Weiterlesen »

Paukenschlag: Wirte-Wechsel in der Brez‘n – Ära endet nach 25 JahrenSeit 25 Jahren gibt es das Wirtshaus Zur Brez’n an der Leopoldstraße. Damit ist ab Freitag Schluss. Der Wirt hat einen Schlussstrich gezogen.
Weiterlesen »

Sprecher der Berliner Fahrgäste: „Mit der U8 fahre ich nicht mehr“Sprecher der Berliner Fahrgäste: „Mit der U8 fahre ich nicht mehr“Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB über sein Auto, Gottesdienstbesuche mit Senatorin Jarasch, die U2-Misere – und warum er vom 29-Euro-Ticket nicht viel hält. BVG IGEB pneumannberlin Berlin
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 11:52:16