Klagenfurter Flughafen: Kurzarbeit und Investitionen

Wirtschaft Nachrichten

Klagenfurter Flughafen: Kurzarbeit und Investitionen
KurzarbeitFlughafenKlagenfurt
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 98%

Der Klagenfurter Flughafen wird aufgrund sinkender Passagierzahlen Kurzarbeit einführen und Investitionen tätigen, um den Standort zu sichern.

Für 45 Beschäftigte im operativen und administrativen Bereich wird die Arbeitszeit um 50 bzw. 20 Prozent verringert. Dadurch sinken auch die Löhne.Der Klagenfurt er Flughafen hat schon bessere Zeiten gesehen: 200.000 Passagiere wurden in diesem Jahr erwartet, am Ende werden es nur rund 140.000 sein. Der Hauptgrund dafür ist, dass zahlreiche Destinationen, die zu Beginn des Vorjahres noch angeflogen wurden, heuer nicht mehr auf dem Flugplan stehen.

Das führte zu weniger Flügen, woraus sich auch weniger Arbeit ergibt.'Dem müssen und werden wir Rechnung tragen, um unsere Mitarbeiter halten und den Standort sichern zu können', sagte der Geschäftsführer Maximillian Wildt zur'Kleinen Zeitung'. Rund 30 Beschäftigte im operativen Bereich werden im Jänner und Februar die Hälfte ihrer Normalarbeitszeit – also 80 statt 160 Monatsstunden – arbeiten. Dafür werden sie auch nur 50 Prozent ihres Gehalts bekommen. Auch im kaufmännischen Bereich wird sich die Arbeitszeit für 15 Angestellte reduzieren. Für diese Mitarbeiter startet die Kurzarbeit mit Beginn des nächsten Jahres. Für sechs Monate werden sie dadurch auf 20 Prozent ihres Gehaltes verzichten müssen. Die Maßnahmen seien mit den Betriebsräten akkordiert und mit den Eigentümern und dem Aufsichtsrat abgesprochen.Am Dienstag wurden die Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung informiert. Für Härtefälle unter den Betroffenen wird es zinsfreie Betriebskredite geben. Die reduzierten Arbeitszeiten sollen zudem geblockt werden, sodass kein Mitarbeiter'jeden Tag drei, vier Stunden herkommen müsse', meinte der Flughafen-Chef. Diese sind aber nur ein Teil, um den strauchelnden Flughafen wieder auf Kurs zu bringen. Ab dem nächsten Jahr soll ein Hangar fürs Innenministerium errichtet werden. Auch für Privatflieger ist eine 4000 Quadratmeter große Halle geplant, ebenso wie ein Hotel und ein Supermarkt. Diese Investitionen sollen dem Flughafen Erträge bringe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Kurzarbeit Flughafen Klagenfurt Investitionen Passagierzahlen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates abgebrochenSitzung des Klagenfurter Gemeinderates abgebrochenChaotische Szenen haben sich im Sitzungssaal abgespielt. Noch vor dem Eingehen in die Tagesordnung war die Sitzung vorbei.
Weiterlesen »

Ktn: Nach Überholmanöver gegen Sattelschlepper geschleudert → ein Toter (35) auf Klagenfurter SchnellstraßeKtn: Nach Überholmanöver gegen Sattelschlepper geschleudert → ein Toter (35) auf Klagenfurter SchnellstraßeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Zwei Klagenfurter überfallen 16-Jährigen dreimalZwei Klagenfurter überfallen 16-Jährigen dreimalEin 16-jähriger Jugendlicher wurde in Kärnten von zwei 21- und 22-jährigen Klagenfurter Männern dreimal überfallen und verletzt. Die Täter setzten auch die Mutter des Jugendlichen unter Druck und bedrohten sie mit einer Gabel. Die Polizei konnte die beiden Tatverdächtigen festnehmen und Heroin sicher stellen.
Weiterlesen »

Verein plädiert für Investitionen ins Landesklinikum LilienfeldVerein plädiert für Investitionen ins Landesklinikum LilienfeldObfrau Leopoldine Grupp und ihr Team vom Verein der Freunde des Krankenhauses Lilienfeld machen auf die Bedeutung dieses Landesklinikums aufmerksam. Mit einem Gesundheitstag für Bürgermeister appellieren sie an die Politik, sich für dieses Grundversorgungskrankenhaus einzusetzen.
Weiterlesen »

Grüne Investitionen: Eine doppelte Dividende für Wirtschaft und UmweltGrüne Investitionen: Eine doppelte Dividende für Wirtschaft und UmweltEine aktuelle Studie des Wegener Centers in Graz zeigt, dass Klimaschutzmaßnahmen sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sind. Besonders Investitionen in erneuerbare Energien könnten bis 2030 zu einem BIP-Zuwachs von 9,8 Milliarden Euro und über 100.000 neuen Arbeitsplätzen führen.
Weiterlesen »

„Mission Vorwärts“: Investitionen in die Sicherheit„Mission Vorwärts“: Investitionen in die SicherheitMit der „Mission Vorwärts“, einem Modernisierungsprogramm des Bundesheeres, soll die Sicherheit Österreichs auf ein neues Niveau gehoben werden. Es gilt, die Streitkräfte so zu stärken, dass sie...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:10:47