Eigentlich wollte Markus Simons dem Schlager-Star eine zweite Chance geben. Doch der sah die Sache ganz anders.
Markus wollte, dass sich der Wendler noch vor dem Auftritt für seine Verschwörungstheorien während der Corona-Zeit entschuldigt. Klingt zunächst nach einem einfachen Deal. Doch da hat er die Rechnung nicht mit dem Wendler gemacht.
Anstatt die Sache persönlich zu klären, postete der Musiker einfach drauf los:"Es wurden so viele Lügen über mich verbreitet, um mich zu diskreditieren". Dann stellte er klar:"Ich werde nicht beim 'Kiosk am Kreisel' auftreten". Seiner Ansicht nach ist eine Sache sicher:"Markus Simons versucht hier offensichtlich eine Täuschung, um seine Location bekannt zu machen".
Der Kiosk-Besitzer versteht die Welt nicht mehr. Er weiß jetzt aber eines:"Er hat sich überhaupt nicht geändert, das sieht man ja mal wieder. Für mich hat sich das jetzt auch erledigt." Markus Simons, ein Kiosk-Besitzer und ehemaliger Fan von Michael Wendler, wollte den Schlager-Star zu seinem Jubiläumsfest einladen, unter der Bedingung, dass Wendler sich für seine Corona-Verschwörungstheorien entschuldigt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
49 Autos demoliert! Jetzt schlagen die Besitzer zurückIn einem Parkhaus in Favoriten regiert seit Wochen das Chaos! Dutzende Pkws wurden zerstört, wütende Betroffene wollen sich das nicht bieten lassen.
Weiterlesen »
Auflagen für die Besitzer - 'Tiffany' getötet, Kind gebissen: Hund muss hinter ZaunSchock für eine Familie in OÖ. Der Hund eines Mädchens (10) wurde von einem Hund zerfleischt. Die Behörden haben nun Auflagen erteilt.
Weiterlesen »
Beleidigungsprozess gegen Theatermacher Paulus Manker: Kein Ende in SichtManker soll Besitzer des Südbahnhotels am Semmering unter anderem als 'geldgierige Kanaille' und 'Scharlatan' bezeichnet haben.
Weiterlesen »
Hand von Teenager entwickelt EigenlebenDie Hand dieses Teenagers macht sich regelmäßig selbstständig und so seinem Besitzer Anton das Leben schwer.
Weiterlesen »
Formel 1 2026: Wer fährt eigentlich mit welchem Antrieb?Das Formel-1-Reglement für 2026 bringt nicht nur ein neues Design für die Rennautos, sondern auch ein neues Antriebskonzept mit sich.
Weiterlesen »
Neos: „Finanzministerium muss eigentlich von uns geführt werden“Die Neos wollen im Finanzministerium „ein ständiges und unabhängiges Expertengremium unter einer Finanzministerin“ einrichten, erklärt Generalsekretär Douglas Hoyos.
Weiterlesen »