Jeder dritte Erstklässler ist außerordentlicher Schüler - sein Deutsch ist zu schlecht, um den Unterricht zu verstehen. Ein Lehrer spricht Klartext.
Jeder dritte Erstklässler ist außerordentlicher Schüler - sein Deutsch ist zu schlecht, um den Unterricht zu verstehen. Ein Lehrer spricht Klartext.kann dem Unterricht nicht folgen, weil sie nicht ausreichend Deutsch können – obwohl große Teile von ihnen hier geboren sind und bereits den Kindergarten besucht haben. Für Lehrer und Klassenkollegen ist das eine Herausforderung.
"Der soziale Aspekt in einer Klasse leidet darunter. Wie sollen die Kinder zusammenhalten oder Freundschaften schließen, wenn sie sich untereinander nicht mal richtig verstehen?", fragt sich Lehrergewerkschafter Thomas Krebs. Er verortet eine Abwärtsspirale. Es sei erschreckend, dass so viele Kinder, die bereits hier aufgewachsen seien und den Kindergarten besucht haben, nicht richtig Deutsch können, so Krebs.
Doch nicht nur Schüler, auch Lehrer"fliehen" regelmäßig. Entweder wechseln sie ebenfalls die Schule oder sie gehen in ein anderes Bundesland, in dem diese Probleme nicht so vorhanden sind wie im Ballungszentrum Wien. Vereinzelt gebe es auch welche, die den Beruf an den Nagel hängen und sich umorientieren.Krebs fordern nun die Politik auf, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern sofort zu handeln."Wir haben das Problem jetzt seit einigen Monaten massiv.
Immer mehr Erstklässler haben Probleme mit der deutschen Sprache, was zu überfüllten Deutschförderklassen und Herausforderungen für Lehrer und Schüler führt Lehrergewerkschafter Thomas Krebs warnt vor den sozialen Auswirkungen und fordert Maßnahmen von der Politik, Kindergärten und Eltern, um das Problem anzugehen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeder 3. Erstklässler in Wien versteht Lehrer nichtIn Wien-Margareten kann sogar nur jeder dritte Erstklässler gut genug Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die ÖVP fordert dringend Maßnahmen.
Weiterlesen »
Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ im Plenkersaal Waidhofen/YbbsEine Reise durch die Musikepochen unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Klavier-Klasse Tata Asatiani-Aigner am 30. April im Waidhofner Plenkersaal. Der Erlös kommt Kindern in Not zugute.
Weiterlesen »
Viele Baustellen für den neuen Kinder- und Jugendanwalt in WienDem neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft ist es wichtig, Kinder selbst mitbestimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Bewerbungs-Boom für freie Lehrer-Stellen'Heute' hat die neuen Zahlen aus dem Bildungsministerium: Für 7.121 zu besetzende Lehrer-Jobs im kommenden Schuljahr gibt es fast 12.000 Bewerbungen.
Weiterlesen »
Lehrer kommt mit Hitler-Hemd in UnterrichtEin deutscher Lehrer hat bei einem Weiterbildungskurs ein Hemd mit einem Bild von Adolf Hitler getragen. Der Staatsschutz ermittelt.
Weiterlesen »
Poly-Lehrer lernten bei Hartl Haus in EchsenbachLehrer des Fachbereiches Holz der PTS Zwettl, Gmünd, Horn und Waidhofen lernten in einem Workshop bei Hartl Haus die handwerklichen Fähigkeiten der Tischler, Fertighausbauer und Zimmerer kennen.
Weiterlesen »