Freibadverantwortliche wünschen sich mehr Schwimmkurse für Kinder. Bestehende Kurse werden bestens angenommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Immer weniger Kinder können schwimmen, beziehungsweise ausreichend gut. Ein Umstand, der sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend verschlechtert. Im Traiskirchner Freibad gebe es jedenfalls jährlich jede Menge Angebote an Schwimmkursen, die auch allesamt bestens angenommen würden. „Wir haben oft über 100 Kinder in den Kursen. Jetzt gerade findet auch einer statt“, sagt die Freibadleiterin.
Auch abgesehen von ausgebuchten Schwimmkursen verlaufe die Saison bislang durchwegs erfolgreich. Wenngleich das Wetter nicht immer ganz mitspiele: „Das Wetter ist zurzeit sehr unbeständig. Wenn es 35 Grad hat, sind wir bummvoll, ansonsten ist es eher ruhig. Es schwankt gerade echt sehr, aber was die Besucherzahlen betrifft, sind wir mit dem Vorjahr bis jetzt in etwa gleich auf“, konstatiert Bauer.
Darüber Spricht NÖ Umfrage-Baden Nichtschwimmer _Umfrage Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Arzt-Stunden für Kinder und Jugendliche im neuen Kinder-PVZHeute, Montag, nimmt das neue Kinder-PVZ im Gesundheitszentrum in Harland seinen Dienst auf. Vier Ärztinnen und Ärzte kümmern sich dort 51 Stunden pro Woche um junge Patientinnen und Patienten. Das sind noch einmal elf Stunden mehr pro Woche als im Probebetrieb.
Weiterlesen »
Bestehende Bankomaten fünf Jahre abgesichertBanken und der Gemeindebund fanden eine Einigung: Bis zum Ende des Jahres 2029 sollen bestehende Bankomaten erhalten bleiben, dann soll erneut evaluiert werden. In ländlichen Regionen könnten auch...
Weiterlesen »
Ein Drittel der Babys werden durch Kaiserschnitt geborenIm Durchschnitt bekommen Österreicherinnen immer später Kinder, die Anzahl an Mehrlingsgeburten wird immer höher.
Weiterlesen »
Der Anti-Baby-Wille: Warum immer weniger Menschen Kinder bekommen wollenWeltweit sinken die Geburtenraten, in Österreich besonders dramatisch. Kinderlosigkeit wird zur Normalität. Warum verzichten immer mehr aufs Kinderkriegen?
Weiterlesen »
Poysdorf: Kiwanis golfen für autistische KinderDer Präsident der Kiwanis Wien Europa 1, der Poysdorfer Peter Pichler, lud seine Freunde zu einem Kiwanis-Golfturnier auf die Golfanlage Veltlinerland nach Poysdorf ein.
Weiterlesen »
Musicalabende: Im Neukloster kamen die „Kinder an die Macht“Die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Edlitz stellten im Wiener Neustädter Neukloster wieder ihr schauspielerisches und gesangliches Talent unter Beweis. Nach dem Stück „Der kleine Horrorladen“ im Vorjahr, wurde heuer „Kinder an die Macht“ auf die Bühne gebracht.
Weiterlesen »