Zeit an der frischen Luft verbringen, die heimischen Wälder kennenlernen - das kann man beim Ferienspiel.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit an der frischen Luft verbringen, die heimischen Wälder kennenlernen - das kann man beim Ferienspiel. Im Rahmen des Ferienspiels Klosterneuburg lädt Herbert Steiner vom Österreichischen Tourismusklub auch heuer wieder zum Familien- und Jugendmarkierungswanderweg ein. Die Wanderung startet amum 14 Uhr. Treffpunkt ist beim Parkplatz „Unser Weidlinger“, Weidlinger Hauptstraße 190.
Die Route wird über abwechslungsreiche Wege durch den Wienerwald führen. Als Chef des Wegeteams kennt sich Herbert Steiner sehr gut mit den Pfaden und der dortigen Natur aus. An Spaß soll es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber auch nicht fehlen. Deshalb dürfen sie auch selbst Hand anlegen. Markierungen erneuern und dabei etwas über die Bedeutung der unterschiedlichen Farben lernen oder mit Astscheren und Sägen in den Weg wachsende Bäume und Sträucher zurechtschneiden. All das passiert natürlich unter Anleitung und Aufsicht von Herbert Steiner, damit niemandem etwas passieren kann.Nach getaner Arbeit gibt es für alle noch eine Jause zur Stärkung.
Ferienspiel Natur Klosterneuburg ÖTK _Slideshow Markierungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raus in die Natur: Picknick, Parks und neues Stadt-GrünVom „Himmel“ bis zum frisch eröffneten Tangentenpark: Wo man mit Aussicht picknickt und wo es neues Grün in der Stadt zu entdecken gibt.
Weiterlesen »
4.311 Kinder lernten auf der „Garten Tulln“ über Kreisläufe der NaturNaturnahes Lernen auf der Garten Tulln: Ökopädagogische Programme waren im abgelaufenen Schuljahr sehr gefragt.
Weiterlesen »
Gesundheit und Natur sind Hauptthemen im Waldviertler Kernland„Die Gesundheit der Menschen und die Erhaltung der Natur sind die Hauptziele auf die unsere vielfältigen Projekte ausgerichtet sind“, erklärte Doris Maurer, die Geschäftsführerin der Kleinregion Waldviertler Kernland bei der Generalversammlung in Rappoltschlag.
Weiterlesen »
Natur im Garten: Acht Gemeinden für naturnahe Grünraum-Pflege geehrtFür die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen zeichnet „Natur im Garten“ jährlich Gemeinden mit dem „Goldenen Igel“ aus.
Weiterlesen »
Der Mann, der Ostdeutschlands Natur zurückerobertMichael Succow sicherte riesige Flächen in Ostdeutschland für die Natur – und wurde damit zur Legende. Nun warnt er vor dem Verlust der Böden durch die intensive Landwirtschaft
Weiterlesen »
Museumsdorf: Von Natur, Garten und noch vielem mehr ...Im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich lud das Museumsdorf Niedersulz zum Naturgartentag. Spezielle Führungen und ein Markt lockten die Besucher an.
Weiterlesen »