Nach dem Scheitern von Ampel- und Zweiergesprächen hat Bundespräsident Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl mit dem Auftrag zur Regierungsbildung beauftragt. Kickl wird nun mit dem neuen ÖVP-Chef Christian Stocker verhandeln. Die Verhandlungen konzentrieren sich auf die dringendste Problematik Österreichs, das Budgetdefizit, sowie die wirtschaftliche Situation und die EU-Politik.
Nachdem Präsident Van der Bellen ihm den Regierung sbildungsauftrag erteilt hat, wird FPÖ-Chef Kickl jetzt mit dem neuen ÖVP-Obmann Stocker verhandeln.Binnen nicht mal einer Woche hat sich die politische Situation in Österreich komplett verändert.
Die EU-Deadline, dass Österreich bis 15. Jänner ein Maßnahmenpaket für die Budgetsanierung nach Brüssel liefern muss, um ein Defizitverfahren zu vermeiden, dürfte in der aktuellen Situation kaum mehr einzuhalten sein. Die Harakiri-Piste im Skigebiet Mayrhofner im Zillertal zählt zu den steilsten in ganz Österreich. Wintersportler stoßen hier an ihre Grenzen.
FPÖ-Chef Herbert Kickl wird Verhandlungen mit der ÖVP aufnehmen, um eine blau-schwarze Regierung zu bilden. Die Hauptthemen seiner Agenda umfassen Budgetkonsolidierung, Wirtschaftsförderung, strikte Asyl- und Migrationspolitik sowie eine kritische Haltung gegenüber der EU, wobei es in einigen Bereichen wie der EU-Politik, der Ukraine-Hilfe oder der Luftabwehr Sky Shield deutliche Differenzen zwischen FPÖ und ÖVP gibt.
Österreich Regierung FPÖ ÖVP Verhandlungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stocker Könnte Kickl Den Weg ins Kanzleramt EbnenNach dem Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer könnte der bisherige Generalsekretär Christian Stocker die Geschicke der ÖVP leiten. Stöcker kündigte an, für Gespräche mit der FPÖ unter Herbert Kickl offen zu sein, trotz seiner bisherigen Haltung als Anti-Kickl-Hardliner.
Weiterlesen »
Kickl und Stocker: Die Spannungen vor der KoalitionsverhandlungNach dem Zusammenbruch der türkis-rot-pinken Koalitionsverhandlungen ist Herbert Kickl als neuer FPÖ-Chef an der Reihe, eine Koalition mit der ÖVP zu finden. Die Gespräche mit dem neuen ÖVP-Chef Christian Stocker versprechen Spannungen, da Stocker Kickl in der Vergangenheit wiederholt angegriffen hat. Inhaltliche Fragen, insbesondere zu Themen wie der EU-Bezeichnung, dem EWR und dem Verfassungsschutz, könnten die Koalitionsverhandlungen erschweren.
Weiterlesen »
Stocker wird neuer ÖVP-ChefChristian Stocker ist neuer ÖVP-Chef. Er tritt die Nachfolge von Karl Nehammer an. Stocker will längerfristig die Partei führen und ist offen für Koalitionsgespräche mit der FPÖ.
Weiterlesen »
Christian Stocker neuer ÖVP-Chef, Alexander Pröll folgt ihm als GeneralsekretärNach dem Rückzug aus den Ampel-Verhandlungen und dem Polit-Rückzug von Karl Nehammer, wählte die ÖVP Christian Stocker zum neuen Parteichef. Alexander Pröll wird Stocker als Generalsekretär nachfolgen.
Weiterlesen »
Nehammer tritt zurück, Stocker neuer ÖVP-ChefNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ tritt Karl Nehammer als ÖVP-Chef und Bundeskanzler zurück. Christian Stocker wird sein Nachfolger und steht für Koalitionsgespräche mit der FPÖ offen.
Weiterlesen »
Stocker wird neuer ÖVP-Chef und will mit FPÖ Koalition bildenNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ hat sich die ÖVP unter dem neuen Parteichef Christian Stocker bereit, mit der FPÖ zu sprechen und eine Koalition zu bilden. Stocker betont die Notwendigkeit einer stabilen Regierung und erwartet, dass der FPÖ-Chef Herbert Kickl den Regierungsauftrag erhält.
Weiterlesen »