KI könnte „Kontrolle übernehmen“: Physiknobelpreisträger warnt vor Konsequenzen

Nobelpreis Nachrichten

KI könnte „Kontrolle übernehmen“: Physiknobelpreisträger warnt vor Konsequenzen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Geoffrey Hinton betont die positiven Seiten der künstlichen Intelligenz – und warnt zugleich vor ihren negativen Folgen.

Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Geoffrey Hinton betont die positiven Seiten der künstlichen Intelligenz – und warnt zugleich vor ihren negativen Folgen.John J. Hopfield und Geoffrey Hinton, die sich einen wesentlichen Teil ihres Forscherlebens mit künstlicher Intelligenz beschäftigten

. Jedenfalls mit den Grundlagen dafür. Die Preisträger „haben Werkzeuge der Physik genutzt, um Methoden zu entwickeln, die die Grundlage des heutigen leistungsstarken maschinellen Lernens bilden“, heißt es in der Begründung der Schwedischen Akademie. Für Geoffrey Hinton war die Auszeichnung, wie er vor Journalisten sagte, eine echte Überraschung.

Hinton, der noch einige Frage beantwortete, verglich dabei die zunehmende allgemeine Verfügbarkeit von künstlicher Intelligenz mit einem historischen Ereignis vom Schlag der Industriellen Revolution. „Anstatt die Menschen in körperlicher Stärke zu übertreffen, wird die KI die Menschen bei ihren geistigen Fähigkeiten überflügeln“, erläuterte der unterwegs aus Kalifornien zugeschaltete Informatiker.

Die KI bringe für Hopkins viele positive Effekte mit sich – etwa im Gesundheitswesen oder im Alltag. Der Informatiker, der selbst hauptsächlich ChatGPT nutzt, mache sich zugleich Sorgen, „dass Systeme, die intelligenter sind als wir, letztendlich die Kontrolle übernehmen.“ Hopfield und Hinton leisteten in ihrem Werk Pionierarbeit für die Entwicklung von maschinellem Lernen durch künstliche neuronale Netzwerke. Hopfield erfand ein später nach ihm benanntes Netzwerk, das in der Lage ist, Muster wie zum Beispiel Bilder zu speichern und wiederzugeben. Hinton entwickelte, basierend auf Hopfields Arbeit, die sogenannte Boltzmann-Maschine. Diese lernt basierend auf Trainingsdaten, charakteristische Merkmale in Daten zu erkennen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben soll„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben sollDer taiwanesische Hersteller Gold Apollo sagt, jene Geräte, die im Libanon explodierten, seien von der ungarischen Firma BAC entworfen und gefertigt worden. Ein Mann namens „Tom“ habe in...
Weiterlesen »

Erste Fluglinie verbietet Mitnahme von Pagern und Walkie-TalkiesErste Fluglinie verbietet Mitnahme von Pagern und Walkie-TalkiesNach der Explosion von Geräten der Hisbollah im Libanon zieht eine Fluglinie Konsequenzen.
Weiterlesen »

Kickl bei Van der Bellen – der Showdown in der HofburgKickl bei Van der Bellen – der Showdown in der HofburgAlexander Van der Bellen lädt in den nächsten Tagen alle Parteichefs zu sich in die Hofburg. Das Treffen mit Herbert Kickl wird mit Spannung erwartet.
Weiterlesen »

Als Held gefeiert: Der Reservist, der in Flip-Flops einen der Tel-Aviv-Attentäter erschossAls Held gefeiert: Der Reservist, der in Flip-Flops einen der Tel-Aviv-Attentäter erschossDer Terrorangriff ging medial angesichts der 200 iranischen Raketen, die wenig später auf Israel zusteuerten, beinahe unter. Zwei mit Schusswaffen und Messer ausgerüstete Angreifer töteten sieben...
Weiterlesen »

SPÖ positioniert sich in der Steiermark „in der Mitte der Gesellschaft“SPÖ positioniert sich in der Steiermark „in der Mitte der Gesellschaft“Auf den Plakaten der ersten Kampagnenwelle der SPÖ für die steirische Landtagswahl ist nicht Spitzenkandidat Anton Lang zu sehen, sondern Steirer, die für ihn werben.
Weiterlesen »

Der Kilb-Spezialist, der Derby-Fluch und der Weg zur alten StärkeDer Kilb-Spezialist, der Derby-Fluch und der Weg zur alten StärkeDaniel Resslers Weitschuss-Tor öffnete Scheiblingkirchen die Tür zum Sieg über Kilb - schon wieder. Der Spielmacher über den vierten Sieg in Folge, das Lechzen nach einem Derbyerfolg und eine potenzielle Rolle im Titelkampf. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:34:36