Der Software-Konzern kündigte den Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Technologieriesen Microsoft und ChatGPT-Erfinder OpenAI an.
hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst. Das Unternehmen kündigte am Dienstagabend nach US-Börsenschluss in Austin einen Ausbau der Zusammenarbeit mit dem TechnologieriesenIm vorbörslichen US-Handel machten die Oracle-Papiere am Mittwoch einen Sprung um rund neun Prozent nach oben.
Im vierten Geschäftsquartal erzielte Oracle einen Umsatz von 14,3 Mrd. US-Dollar , ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das war zwar weniger als von Analysten zuvor erwartet. Mit Rechenkraft in Cloud-Datencentern legte Oracle allerdings ein deutliches Plus um 42 Prozent auf 2,0 Mrd. Dollar hin, was leicht über den Schätzungen lag.
Allerdings kündigte Oracle-Chefin Safra Catz dank hoher Buchungen eine Beschleunigung beim Wachstum insgesamt an. Im neuen Jahr soll der in Aussicht gestellte Schub bei KI-Anwendungen den Umsatz im zweistelligen Prozentbereich anziehen lassen. Allein im vierten Quartal habe das Unternehmen Verträge für über 12,5 Mrd. Dollar rund um KI-Technik unter Dach und Fach gebracht, sagte sie.
Unter dem Strich sank der Nettogewinn im Quartal um fünf Prozent auf 3,1 Mrd. Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Oracle sich Steuern gutschreiben können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Weiterlesen »
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »
Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Weiterlesen »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
– Milka-Hersteller muss Rekordstrafe zahlenDer Schoko-Konzern Mondelez soll seine Marktmacht ausgenutzt haben, um Produkte zu verteuern.
Weiterlesen »