Hilfe hatte Scholz im Dezember zugesagt - Keine Entlastung bei Öl und Pellets: Wüst kritisiert Bundesregierung
Der Politiker Hendrik Wüst hat die Bundesregierung dafür kritisiert, entgegen ihrer Zusagen nicht für eine Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen gesorgt zu haben, die mit Öl und Pellets heizen. „Gerade unsere kleinen und mittleren Unternehmen brauchen in der Krise Klarheit. Sie müssen in die Ankündigungen der Bundesregierung vertrauen können“, sagte Wüst der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ .
„Die Entlastung unserer mittelständischen Unternehmen bei den Kosten für Öl und Pellets hatte der Bundeskanzler im Dezember fest zugesagt. Die jetzt erfolgte Sperrung der dafür notwendigen Gelder ist ein politischer Wortbruch und ein großer Fehler“, so Wüst. Viele Unternehmen hätten fest mit der Entlastung geplant und kämen jetzt „in schweres Fahrwasser“.
Die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder hatte bereits vergangenen Freitag an den Haushaltsausschuss des Bundestages appelliert, die „kontraproduktive Entscheidung“ zu revidieren.Höhenverstellbare Schreibtische für ein gesundes Arbeiten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizen mit Öl und Pellets: Bayern will Unternehmen weiterhin helfenDer Bund hat beschlossen: Die Härtefall-Hilfen für Unternehmen schließen Heizöl und Pellets aus. Bayern gibt sich damit nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Länder heizen der Regierung beim Thema Heizöl und Pellets einHeizöl und Pellets sind bei den Unternehmenshilfen außen vor. Die Wirtschaft|sministerkonferenz ist empört und fordert parteiübergreifend eine Korrektur. Die CDU wirft der Regierung Wortbruch vor.
Weiterlesen »
Migrationsbeauftragter der Bundesregierung Stamp: Abgeschoben nach BerlinDer ehemalige NRW-Integrationsminister Joachim Stamp tritt sein Amt als Migrationsbeauftragter an. Sein Auftrag ist umstritten.
Weiterlesen »
Bundesregierung sieht keinen 'umfassenden Fachkräftemangel'Das Bundesarbeitsministerium hat auf Anfrage der Links-Bundestagsfraktion einen 'umfassenden Fachkräftemangel' in Deutschland verneint.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Stromversorgung bis Ende des Jahrzehnts gesichertDeutschland könne bis 2031 weiterhin auf hohem Niveau mit Strom versorgt werden – wenn einige Vorgaben umgesetzt werden, sagt die Bundesnetzagentur.
Weiterlesen »