Österreich sollte den nationalen CO2-Preis schneller anheben. Zudem empfiehlt die OECD den Abbau von Subventionen für Öl und Gas.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat ihren Länderbericht für Österreich mit einer Vielzahl an Reformvorschlägen vorgelegt. OECD-Generalsekretär Mathias Cormann empfahl unter anderem höhere CO2-Steuern und einen Ausbau der Kinderbetreuung.
Subventionen für fossile Brennstoffe sollten"soweit erforderlich durch gezielte Unterstützung für schutzbedürftige Gruppen" ersetzt werden. Österreich sollte demnach den nationalen CO2-Preis im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform schneller anheben. Außerdem wird der Abbau fossiler Subventionen und mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau empfohlen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Power aus den Alpen: Erneuerbare Energie in Österreich 2024Österreich setzt stark auf erneuerbare Energien, um seine Energieversorgung nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Die Alpenregion spielt dabei eine
Weiterlesen »
Energie von nebenan: Neuer Anbieter liefert günstigen Ökostrom aus ÖsterreichSpätestens seit der Energiekrise der letzten Jahre ist klar: Österreich braucht innovative, grüne und unabhängige Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft. Auri, der neue Stromanbieter in Österreich, bietet eine attraktive Alternative: 100 Prozent nachhaltiger Ökostrom aus der Region. Wie das möglich ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Kein Geld für Lügner, auch wenn Video illegal warEin Film deckte den Katzen-Trick eines Alko-Lenkers auf. Dieser forderte deswegen Ersatz vom Kameraaufsteller.
Weiterlesen »
– kein Geld am ersten Tag des KrankenstandsDer Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg erklärte, dass es keine Bezahlung am ersten Tag des Krankenstands geben soll.
Weiterlesen »
WK-Forderung sorgt für Wirbel: 'Kein Geld mehr für ersten Tag im Krankenstand'Nach dem am Dienstag präsentierten 'Fehlzeitenreport', der mehr Krankenstände nach der Pandemie aufzeigt, sorgt die Wirtschaftskammer Salzburg mit einer umstrittenen Forderung für Entrüstung.
Weiterlesen »
Geld knapp: Deutschland kürzt Geld für AutobahnenDeutschland setzt bei seinem Autobahnnetz offenbar deutlich den Sparstift an. Laut Exklusivbericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ („FAZ“) vom Samstag sollen die Investitionen im kommenden Jahr um 20 Prozent gekürzt werden – und bis 2028 nochmals um mehrere Milliarden Euro.
Weiterlesen »