Kein Deutsch in Schule – 'ÖVP konstruiert Wien-Problem'

Wien Nachrichten

 Kein Deutsch in Schule – 'ÖVP konstruiert Wien-Problem'
\U00d6vpNEOSBildung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 98%

Die Wiener ÖVP schießt scharf gegen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr. Doch die Neos kontern: Die eigentliche Verantwortung liege beim Bund.

"Das Bildung sversagen in Wien hat einen Namen: Christoph Wiederkehr ", verkündete die Wien er Volkspartei im Zuge eines Mediengesprächs. Anlass dazu waren neue Zahlen vom Bildung sministerium, wonach von den insgesamt 18.722 Schulanfängern 8.342 als sogenannte außerordentliche Schüler geführt werden - das sind rund 45 Prozent.

Aber das ist keine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, sondern ein durchschaubares Ablenkungsmanöver", so Emmerling. Sie fordert die ÖVP auf, nicht nur mit dem Finger auf Wien zu zeigen, sondern endlich auf Bundesebene Reformen umzusetzen.Seit Regierungsantritt der Neos sei die Sprachförderung ein zentraler Schwerpunkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

\U00d6vp NEOS Bildung Christoph Wiederkehr Karl Mahrer Schule

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Sky Shield als Koalitionsbedingung? ÖVP legt sich nicht festSky Shield als Koalitionsbedingung? ÖVP legt sich nicht festLaut ÖVP-Ministerin Klaudia Tanner ist 'die Landesverteidigung kein Knackpunkt für die Koalition'.
Weiterlesen »

Kein Deutsch an Schulen – so wird die Jugend kriminellKein Deutsch an Schulen – so wird die Jugend kriminellAm Dienstag erreichte Wien eine Schocknachricht – die Deutschprobleme an den Schulen sind schlimmer als gedacht. Die ÖVP warnt vor schweren Folgen.
Weiterlesen »

FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseFPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »

SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?Die SPÖ veranstaltete eine aktuelle Stunde und kritisierte die ÖVP und FPÖ scharf für ihr Budgetdefizit und deren Umgang mit der Situation. SPÖ-Chef Babler forderte die Verantwortlichen zur Rechenschaftspflicht auf und kritisierte die Zusammenarbeit der ÖVP mit Großindustriellen und die FPÖs Annäherung an den „Volkskanzler Kickl“. Die FPÖ und die ÖVP verteidigten ihre Positionen und schimpften auf die SPÖ. Die Debatte war emotional und es gab scharfe Vorwürfe aus beiden Lagern.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP feilschen um Koalitions-RessortsFPÖ und ÖVP feilschen um Koalitions-RessortsNach einem Zerwürfnis zwischen FPÖ und ÖVP gibt es neue Bewegung in den Koalitionsverhandlungen. Ein Vorschlag der ÖVP bringt Bewegung in die Sache. Die ÖVP will traditionell die Innen- und Finanzministerien behalten, während die FPÖ darauf drängt, diese Ressorts zu erhalten. Die Verhandlungen werden Anfang nächster Woche fortgesetzt und es besteht die Möglichkeit, dass das Innenministerium an die ÖVP abtreten könnte, im Gegenzug für das Infrastrukturministerium.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:22:12