Ein Jahr nach 'Burger-Gate': SPÖ-Mandatar Kai Jan Krainer stellt an alle Regierungsmitglieder parlamentarische Anfrage.
nimmt den Inhalt des Videos jetzt - wohl weniger dem Parlamentskehraus denn dem beginnenden Nationalratswahlkampf geschuldet - zum Anlass, eine parlamentarische Anfrage zu stellen.führt in der schriftlichen Anfrage die steigende Zahl der Armutsgefährdeten in Österreich ins Treffen und setzt sie in einen Kontext zu Nehammers Aussagen. Und zu Aussagen einer ÖVP-Abgeordneten, die er nicht namentlich nennt, aber für sein Argumentarium zitiert u.a.
Niemand in Österreich stirbt an Unterernährung, im Gegenteil. Der Body-Mass-Index steigt Jahr für Jahr. ... Hören Sie auf, ständig allen zu erklären, dass dieses Land ein Wahnsinn ist..."wo die ÖVP ihre Grenzen zieht.
Krainer will zu Beginn von Nehammer, Kogler und Co wissen, wie hoch die jeweiligen Kosten für Verpflegung aller Art seit Amtsantritt waren, wie oft wo Fast Food bestellt wurde und auf welche Kosten sich die Ausgaben bei speziellen Restaurants belaufen. Angeführt sindkonsumiert wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ fragt nach Austern und Champagner in MinisterienFastFood à la Nehammer oder doch Delikatessen aus der Luxusküche? SP-Mandatar Jan Krainer stellt Anfrage zu Schlemmereien in Ministerien.
Weiterlesen »
Pharmaindustrie muss 700 relevante Arzneimittel vorrätig haltenMedikamente gegen Erkältungssymptome wie Schmerzmittel und Antibiotika sollen gelagert werden.
Weiterlesen »
Medikamente: Neuer Hebel gegen Engpässe im WinterDie Pharmaindustrie muss künftig bestimmte Arzneimittel für mehrere Monate vorrätig halten. Ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Weiterlesen »
Pharmakologe: Medikamente können Widerstandskraft gegen Erderwärmung schwächenNicht nur die Hitze alleine wird angesichts des Klimawandels zum Problem. Der Gesundheitssektor insgesamt stehe vor enormen Herausforderungen, sagen Experten. Anticholinergika gegen Harninkontenz...
Weiterlesen »
Künftig gratis Medikamente für Nicht-VersicherteMenschen, die in Österreich nicht krankenversichert sind, können benötigte Arzneien künftig kostenlos über das Rote Kreuz beziehen.
Weiterlesen »
Neuerung bei Rezepten geplant: Pflegekräfte dürfen bald Medikamente verschreibenEine Gesetzesnovelle aus dem Bundesministerium sieht vor, dass nicht mehr nur Ärztinnen und Ärzte rezeptpflichtige Medikamente verschreiben dürfen.
Weiterlesen »