In welchen Regionen Deutschlands können sich die Menschen am meisten für ihr Geld leisten? Das sind die überraschenden Ergebnisse.
Wie wohlhabend oder arm man ist, hängt nicht nur am Einkommen, auch die regionalen Lebenshaltungskosten spielen eine Rolle.
Zur Berechnung der Kaufkraft haben die Wissenschaftler das regionale Einkommen um die präzisen Lebenshaltungskosten aus dem regionalen Preisindex bereinigt. Damit haben sie erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.Dort, wo das Einkommen hoch und die Preise niedrig sind, bleibt für die Verbraucherinnen und Verbraucher besonders viel Geld übrig.Ganz oben gilt: reich bleibt reich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kaufkraft-Ranking: Kreis Olpe hat höchste KaufkraftGroße Städte sind für viele attraktiv, doch die Lebenshaltungskosten sind dort hoch. Auch in Nordrhein-Westfalen. Im Umland und in kleineren Städten ist die Kaufkraft oft besser, wie eine Studie zeigt.
Weiterlesen »
Kaufkraft-Ranking: Kreis Olpe mit höchster KaufkraftGroße Städte sind für viele attraktiv, doch die Lebenshaltungskosten sind dort hoch. Auch in Nordrhein-Westfalen. Im Umland und in kleineren Städten ist die Kaufkraft oft besser, wie eine Studie zeigt.
Weiterlesen »
Studie: Kaufkraft in strukturschwachen Städten und einigen Metropolen niedrigDie Kaufkraft ist in den strukturschwachen deutschen Städten und Regionen wie etwa im Ruhrgebiet sowie in einigen Metropolen besonders niedrig. Das sogena...
Weiterlesen »
Weniger Kaufkraft in Städten: München hinter Landkreis WunsiedelObwohl die Münchner im Durchschnitt mehr verdienen, können sich die Leute in Wunsiedel mehr leisten: Das hat nun eine Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft ergeben.
Weiterlesen »
Hohe Preise drücken die Kaufkraft in den StädtenKÖLN (dpa-AFX) - In keiner Kommune Deutschlands ist die Kaufkraft pro Kopf so hoch wie in Starnberg und nirgends so niedrig wie in Gelsenkirchen. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)
Weiterlesen »
Hohe Preise drücken die Kaufkraft in den StädtenHohe Preise drücken die Kaufkraft in den Städten
Weiterlesen »