Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Montag an die Zusammenlegung von Gendarmerie, Polizei und Kriminalpolizei vor 19 Jahren erinnert. Aus diesem Anlass wird am 1. Juli der Tag der Bundespolizei begangen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:nnenminister Gerhard Karner hat am Montag an die Zusammenlegung von Gendarmerie, Polizei und Kriminalpolizei vor 19 Jahren erinnert. Aus diesem Anlass wird am 1. Juli der Tag der Bundespolizei begangen.
2005 sei ein Schritt zu einer modernen und schlagkräftigen Polizeiorganisation gelegt worden, sagte Karner. Es gebe aber neue Herausforderungen und"noch viel mehr zu tun", sprach er von Plänen zum Personalausbau sowie zu moderner Ausrüstung und Organisationsstruktur. Aktuell gibt es mehr als 32.000 Polizistinnen und Polizisten in Österreich, das sei der höchste Personalstand in der Zweiten Republik. 3.400 Personen befinden sich derzeit in Grundausbildung für den Polizeiberuf, berichtete der Innenminister bei einer Pressekonferenz mit dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs."Wir werden weitere Pensionierungswellen haben", betonte Karner.
In Sachen Ausrüstung verwies Karner unter anderem auf Stichschutzwesten, die mittlerweile jeder Polizist hat, ebenso wie Smartphones, die Fahndungs- und Führerscheinabfragen erleichtern. Die Zahl von derzeit 300 Körperkameras soll bis Ende des Jahres auf 3.300 solcher Bodycams erhöht werden. Zur zeitgemäßen Organisationsstruktur trage die mit 1. Juni gestartete Reform des Kriminaldienstes bei.
Kritik kam von der SPÖ."Der Innenminister stellt sich am Tag der Bundespolizei zum Thema Personalsituation in der Bundespolizei vor die Kameras und verschweigt dabei, dass unsere Polizistinnen und Polizisten fünf Millionen Überstunden im Jahr und insgesamt zehn Millionen Stunden Mehrdienstleistungen erbringen", reagierte SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner in einer Aussendung. Er forderte 4.
Polizei Sicherheitsmaßnahmen Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gerhard Karner: „Die FPÖ schürt nur Ängste, das ist erbärmlich“Innenminister Gerhard Karner über harte Asylansagen, den „nicht regierungsfähigen“ FPÖ-Chef und die Frage, ob Karl Nehammer auch nach einem Fiasko bei der EU-Wahl ÖVP-Chef bleiben sollte.
Weiterlesen »
Gerhard Karner: „Sozialhilfe von mehr als 1000 Euro animiert nicht zur Arbeit“Innenminister Gerhard Karner über harte Asylansagen, den „nicht regierungsfähigen“ FPÖ-Chef und die Frage, ob Karl Nehammer auch nach einem Fiasko bei der EU-Wahl ÖVP-Chef bleiben sollte.
Weiterlesen »
Mit deutscher Polizei Hand in Hand – Karner sagt DankeDie EM ist ein internationales Großevent. Um für genügend Sicherheit zu sorgen, schickte Innenminister Karner Beamte nach Deutschland.
Weiterlesen »
Karner sagt, was ihn mehr ärgert als Herbert KicklInnenminister Gerhard Karner will hart gegen Migration vorgehen. Den FPÖ-Wahlkampf kritisiert er scharf: Kickl halte die Menschen 'zum Narren'.
Weiterlesen »
Einheitliches Bezahlkartensystem für Flüchtlinge ab 2025 geplantInnenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Dienstag bei der Konferenz der Landesflüchtlingsreferenten im niederösterreichischen Hernstein (Bezirk Baden) ein Konzept für eine Sachleistungskarte für Flüchtlinge vorgestellt.
Weiterlesen »
Aktion scharf: Österreich überprüft 1000 Fälle beim FamiliennachzugInnenminister Gerhard Karner spricht von einem „Planquadrat“. Es habe beim Familiennachzug Fälschungen gegeben.
Weiterlesen »