Die Radikalisierung von islamistischen Straftätern auch nach einer Haft macht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Sorge. Dementsprechend denkt er im APA-Interview an, 'neue Möglichkeiten zu schaffen, sie aus dem Verkehr zu ziehen'.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Radikalisierung von islamistischen Straftätern auch nach einer Haft macht Innenminister Gerhard Karner Sorge.
Dennoch ist Karner auch nach dem verhinderten Anschlag auf ein Taylor Swift-Konzert überzeugt, dass Großveranstaltungen in Österreich weiter durchführbar sind:"Es wird auch in Zukunft große, schöne, friedliche, freudvolle Feste und Veranstaltungen geben. Davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt." Weiter uneinig ist sich die ÖVP jedenfalls mit dem Grünen Koalitionspartner, was das"Messertrageverbotsgesetz" angeht. Die Einwände der Grünen, dass sein Vorschlag zu viele Ausnahmen vorsieht, kann Karner ebenso wenig nachvollziehen wie deren neue Vorschläge wie ein höheres Alterslimit für den Erwerb von Messern oder ein Alko-Limit für das Tragen von Stichwaffen.
EU-Weit Int. Beziehungen Interview Terrorismus Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karner will effektivere Regeln für radikalisierte SträflingeDie Radikalisierung von islamistischen Straftätern auch nach einer Haft macht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Sorge. Dementsprechend denkt er im APA-Interview an, 'neue Möglichkeiten zu schaffen, sie aus dem Verkehr zu ziehen'.
Weiterlesen »
Innenminister: 'Werden uns von diesen grauslichen Extremisten nicht kleinkriegen lassen'Innenminister Gerhard Karner über die Absage der Taylor Swift Konzerte und die Gefahrenlage.
Weiterlesen »
Die „Turbo-Kuh“ ist pure QualzuchtEin Fortschritt sind die neuen Regeln im Tierschutzgesetz, leider wurde die Zucht von Nutztieren ausgespart.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Sträflinge im SeebadNormalerweise sitzen sie in einem Londoner Gefängnis, nun dürfen 40 Häftlinge Sonne, Strand und Meer genießen.
Weiterlesen »
Blaulicht für die Bikes! - Österreich bekommt 89 neue FahrradpolizistenMinister Karner rüstet auf: Die Zahl der Fahrradpolizisten wird auf rund 370 Beamte ansteigen.
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »