Alle Termine abgesagt: Kardinal Schönborn wegen Erkrankung im Spital
Kardinal Christoph Schönborn muss sich wegen einer Erkrankung seit Dienstag in einem Spital behandeln lassen. Die Erkrankung des Wiener Erzbischofs stehe aber „nicht im Zusammenhang mit demErst Anfang November hatte Schönborn mit Blick auf seinen 75. Geburtstag am 22. Jänner 2020 dem Papst sein Rücktrittsgesuch übergeben. „Es war ein äußerst emotionaler Akt, das sage ich ganz ehrlich“, gab Schönborn einen kleinen Einblick in seine Gefühlswelt.
„Ich bin jetzt 28 Jahre Bischof, das ist die längste kontinuierliche Periode in meinem Leben“, blickte er zurück.Den Brief mit dem Rücktrittsgesuch an Papst Franziskus persönlich zu übergeben, sei ihm ein großes Anliegen gewesen, sagte Schönborn. Bei der Synode im Vatikan sei er dem Papst als dienstältester Kardinal direkt gegenüber gesessen, berichtete er.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kardinal Schönborn wegen Erkrankung im SpitalDer Wiener Erzbischof sagte bis Weihnachten alle Termine ab. Die Krankheit stehe nicht in Zusammenhang mit dem bereits operierten Krebs.
Weiterlesen »
Kardinal Schönborn im SpitalDer Wiener Erzbischof sagte wegen einer akuten Erkrankung bis Weihnachten alle Termine ab.
Weiterlesen »
Der Kardinal und das WunderSchönborn ließ im Wiener Stephansdom von einer Marienerscheinung erzählen, die 1256 in Italien ein homosexuelles Paar gerettet haben soll.
Weiterlesen »
Big Data soll im Spital vor Komplikationen warnenKomplikationen frühzeitig zu erkennen, rettet Leben auf der Intensivstation. Erfahrung und Wissen des medizinischen Personals könnte dabei bald ...
Weiterlesen »
Würgemord am Parkplatz: Jetzt Anklage eingebrachtIm Fall der Ende Mai im Amstettner Stadtteil Greinsfurth getöteten Oberösterreicherin (52) hat die Staatsanwaltschaft St. Pölten Anklage wegen Mordes und schweren Raubes gegen den 39-jährigen Verdächtigen eingebracht.
Weiterlesen »