Kapitel Medien: ORF als Aktiengesellschaft und bitte keine Chats

Profil - Blauschwarz Nachrichten

Kapitel Medien: ORF als Aktiengesellschaft und bitte keine Chats
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 99%

In puncto Medien wollen ÖVP und FPÖ vor allem eines: Weniger kritische Berichterstattung und Parteikanäle schützen. Konkrete Umbaumaßnahmen gibt es für den ORF, die Gremien sollen umgebaut werden, finanziell soll er von der Regierung abhängiger werden.

In puncto Medien wollen ÖVP und FPÖ vor allem eines: Weniger kritische Berichterstattung und Parteikanäle schützen. Konkrete Umbaumaßnahmen gibt es für den ORF, die Gremien sollen umgebaut werden, finanziell soll er von der Regierung abhängiger werden.Heimische Medien sollen sich laut Protokoll als „Förderer österreichischer Identität und zentrale Säule unserer Demokratie“ zu erkennen geben.

Dass man dem ORF an den Kragen will, das ist nichts Neues. Seit 2024 gibt es in Österreich die Haushaltsabgabe, sie löste die Rundfunk- bzw. GIS-Gebühr ab. Nun will die FPÖ diese neue Finanzierungsform zurückbauen.

Brisant ist auch die Forderung der FPÖ nach einer Aufhebung der Verjährungsfrist der Strafbarkeit von Medieninhaltsdelikten – somit könnten auch kleinere Delikte, die länger als ein Jahr zurückliegen, geahndet werden. Strafbar werden sollen auch Handlungen, für die Personen bereits gestraft, bzw. wenn die Strafe nachgesehen, nachgelassen oder aufgeschoben wurde.

Zur Debatte standen auch Gratiszeitung Zugänge für Jugendliche. Auch hier konnten sich FPÖ und ÖVP nicht einigen, erstere zweifelten an der Unparteilichkeit und Objektivität von Schulunterricht. Die FPÖ hat auch ein Problem mit dem Begriff „fake news“, auch hier kam es zu einem Dissens über das Wording. Kurios: An anderen Stellen war der Ausdruck kein Problem, so zum Beispiel, wenn es um Objektivität im ORF ging.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ vs. Medien: Der ORF und die österreichische IdeologieFPÖ vs. Medien: Der ORF und die österreichische IdeologieWarum die Freiheitlichen den ORF kaputtmachen wollen, und was es mit der behaupteten linken Hegemonie auf sich hat
Weiterlesen »

ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“Die FPÖ wolle den ORF finanziell aushungern und „dem Gutdünken der Regierenden unterwerfen“, heißt es in einem öffentlichen Schreiben der Redaktionsvertreter. Sie appellieren an die ÖVP, den...
Weiterlesen »

ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden.
Weiterlesen »

'Altlinke ORF-Luxuspensionisten': FPÖ-Kritik an Appell von ORF-Granden'Altlinke ORF-Luxuspensionisten': FPÖ-Kritik an Appell von ORF-GrandenDie ehemaligen Redakteure seien 'altlinke ORF-Luxuspensionisten' und fantasieren ein 'Horrormärchen' herbei, so die FPÖ in einer Aussendung.
Weiterlesen »

Thomas Prantner zieht in den ORF-Stiftungsrat einThomas Prantner zieht in den ORF-Stiftungsrat einThomas Prantner, ehemaliger ORF-Manager, zieht auf einem FPÖ-Ticket in den ORF-Stiftungsrat ein. Er setzt sich für eine verstärkte Regionalisierung und Digitalisierung der ORF-Landesstudios sowie für eine engere Zusammenarbeit mit privaten Medien ein. Prantner plädiert für eine Struktur- und Organisationsreform des ORF, um dessen Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Weiterlesen »

Das neue Kitzbühel-Kapitel der „Crazy Canucks“Das neue Kitzbühel-Kapitel der „Crazy Canucks“Die Streif im Zeichen des Ahornblattes: James Crawford und Cameron Alexander schreiben nach über 40 Jahren die große Geschichte der Kanadier am Hahnenkamm fort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:44:29