Kann mehr Fürsorge das Klima retten?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Kann mehr Fürsorge das Klima retten?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Gefühlsbetonte Lösungsansätze für die Klimakrise? Die gibt es, und zwar schon seit einigen Jahrzehnten. Wie die Aufwertung von Care-Arbeit mehr Klimagerechtigkeit schaffen könnte. von tine_maschine

Idealerweise, so der Tenor in der Klimapsychologie, ermutigen Klima-Gefühle die Menschen zum Handeln und lähmen sie nicht. Es gilt „Klimaresilienz“ zu beweisen, der Angst ein Schnippchen zu schlagen.

Doch auch einige Lösungsansätze in puncto Klimakrise setzen auf Gefühle, beispielsweise jenes der Fürsorge. So propagieren etwa Vertreterinnen des Ökofeminismus schon seit den 1970er-Jahren eine Bewältigung von Umwelt- und Klimaproblemen durch einen anderen Zugang zu Sorge- oder Care-Arbeit. Wie der Name schon sagt, werden hier Umwelt und Geschlecht zusammen gedacht.

Obwohl sich die Bewegung gewandelt hat und heute weniger von Ökofeminismus als von feministischer Ökonomie oder „Degrowth-Bewegung“ und „Care-Revolution“ die Rede ist, finden sich zentrale Gedanken der Bewegung auch auf den heutigen Plakaten der Klimastreiks: In Forderungen wie „System Change Not Climate Change“ oder „Keine Klimagerechtigkeit ohne Gendergerechtigkeit“ erkennt Zechner auch die Ansätze des Ökofeminismus wieder aufgegriffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimakrise - 'Letzte Generation' blockierte Grenzbrücke zur SchweizKlimakrise - 'Letzte Generation' blockierte Grenzbrücke zur SchweizAktivisten der 'Letzten Generation' haben sich Mittwochfrüh an der Grenzbrücke zwischen Lustenau in Vorarlberg und Au im Schweizer Kanton St. Gallen festgeklebt.
Weiterlesen »

Wenn die soziale Intelligenz fehlt, schlägt die künstliche zuWenn die soziale Intelligenz fehlt, schlägt die künstliche zuDas Klatschblatt 'die aktuelle' trennte sich von seiner Chefredakteurin, die vorgab, mit Michael Schumacher gesprochen zu haben. [OÖNplus]
Weiterlesen »

23 Billionen Dollar erwirtschaften die USA - Die...23 Billionen Dollar erwirtschaften die USA - Die...„Wette nie gegen Amerika“, sagt Investitionslegende Warren Buffett treffend. Aber welche Branchen dominieren in der größten Volkswirtschaft der Welt, welche Unternehmen muss man - auch jenseits der Tech-Riesen - kennen? USA
Weiterlesen »

Die EU erhöht den Druck auf die Internet-GigantenDie EU erhöht den Druck auf die Internet-Giganten19 Konzerne sind in der Pflicht: Sie müssen Minderjährige besser schützen und ihre Algorithmen öffnen. [OÖNplus]
Weiterlesen »

Salzburg-Wahl - Nach Salzburg wieder Zeit zur SelbstbeschäftigungSalzburg-Wahl - Nach Salzburg wieder Zeit zur SelbstbeschäftigungDie SPÖ-Bundespartei sieht die Schuld für das schlechte Wahlergebnis im Burgenland und in Traiskirchen.
Weiterlesen »

Nahost - 'Israels Demokratie ist nicht in Gefahr'Nahost - 'Israels Demokratie ist nicht in Gefahr'Die Politikwissenschaftlerin und ehemaligen Knesset-Abgeordneten Einat Wilf sieht die Demokratie in Israel nicht bedroht. Im Interview erklärt sie, warum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 00:10:58