Schwerverkehr fährt trotz Fahrverbots immer wieder durch Gemeinden durch. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Matzendorf-Hölles und Sollenau haben sich der Gemeinde Felixdorf angeschlossen und sagen ab sofort dem Schwerverkehr durch das Ortsgebiet den Kampf an. Dieser wird trotz geltenden Fahrverbots immer schlimmer.
Gemeinsam mit Matzendorf-Hölles Bürgermeister Franz Stiegler und Sollenaus Vizebürgermeister Franz Bauernfeind wurde ein Termin auf der BH wahrgenommen. „Wir haben die weitere Vorgehensweise besprochen, wie wir zusammen den illegalen Schwerverkehr der Mautflüchtlinge aus unseren Ortschaften verbannen“, so Stiegler. Es mache einen großen Unterschied aus, ob zwei Lkw-Fahrer oder 30 Lkw-Fahrer am Tag durch den Ort fahren.
Im Gegensatz zu Felixdorf und Sollenau, wo die betroffenen Straßen Gemeindestraßen sind, handelt es sich in Matzendorf-Hölles um eine Landesstraße. Die Strafen gehen somit an das Land. Mit dem Erlös aus den Strafgeldern möchten Sollenau und Felixdorf einen eigenen Mitarbeiter tageweise anstellen. In Matzendorf-Hölles wird noch nach einer Lösung gesucht.
Redaktion Felixdorf Andreas Hueber Stefan Wöckl _Plus Franz Stiegler Matzendorf-Hölles Schwerverkehr Nord-Ost Franz Bauernfeind
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tirol: Lenker springt aus abstürzenden Lkw, wird überrollt und schwer verletzt, Beifahrer im Lkw unverletztFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Stetteldorf unter den 250 besten Gemeinden ÖsterreichsTrotz hoher Ausgaben für die Tagesbetreuungsstätte und den Umbau des Gemeindeamts konnte die Top-Platzierung erreicht werden.
Weiterlesen »
Nationalratswahl kostet Bund und Gemeinden bis zu 23 Millionen EuroDie Abwicklung der Nationalratswahl wird Bund und Gemeinden in Summe rund 23 Millionen Euro kosten. Das geht aus Berechnungen des Gemeindebunds hervor.
Weiterlesen »
In 80 Prozent der NÖ-Gemeinden gibt es FerienprogrammeIn ganz Niederösterreich gibt es in den Sommerferien diverse Ferienbetreuungsangebote für Kinder, um berufstätige Eltern zu unterstützen. Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) hat den Betreuungsstandort der Volksschule Neulengbach besucht.
Weiterlesen »
Betreuungsplätze für Zweijährige in NÖ in 93 Prozent der Gemeinden459 Kommunen bieten ab Herbst Kindergartenmöglichkeiten an, weitere 74 stellen Plätze in Tagesbetreuungseinrichtungen bereit.
Weiterlesen »
Offensive: Platz für Zweijährige in 93 Prozent der NÖ GemeindenIn 459 niederösterreichischen Gemeinden gibt es ab Herbst die Möglichkeit für einen Kindergartenbesuch für Zweijährige. Insgesamt gehen mit September 250 neue Kindergartengruppen im Land in Betrieb. Insgesamt sollen bis 2027 rund 750 Millionen Euro in die Offensive investiert werden.
Weiterlesen »