Kaffeebohnen sind gar keine Bohnen – ja, da kennt sich wer bei der Gaugauliesl aus.
Die Kaffeebohne ist eine Lüge, denn die Frucht der Kaffeepflanze ist eigentlich eine Kirsche. Warum wird der Samen der Kaffeekirsche dann als Bohne bezeichnet? Das ist wohl eine volksetymologische Umdeutung, weil die Frucht des Kaffeestrauchs auf Arabisch bunn heißt, und das wurde eben einfach zur Bohne übersetzt.
Eine bekannte sprachliche Figur war einst die Kakaoliesl – verewigt in „sich bei der Gaugauliesl auskennen“, also über die Hintergründe Bescheid wissen. Die Redensart gab es auch mit der Apfelfrau – auch in der Variante „das ist nicht wie bei der Apfelfrau“, also etwas ist nicht so einfach wie ein Obstkauf.
Nun, die Bezeichnung von Beinen war früher gern auch derb. Dünne, sehnige Füße wurden auch als Rebhendlhaxen verunglimpft – also Beine wie jene eines Rebhuhns. Große, kräftige Beine hingegen wurden unter anderem auch als Krautstampfer bezeichnet, weil Kraut früher in Bottichen mit den Füßen gestampft wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichische Kaffeebohnenpreise drohen auf historisches Maximum zu steigenEine Studie vom Sommer belegt, dass 73% der Österreicher Kaffeebohnen täglich konsumieren. Aufgrund von schlechten Ernten, teuren Energiepreisen, globaler Lieferkettenproblematik und steigender Nachfrage in Asien erheben sich die Bohnenpreise auf der an der Börse in New York auf ein Maximum seit 1977.
Weiterlesen »
Kaffeepreise steigen: Verbraucher müssen mehr zahlenAgrarmarkt-Experte Carlos Mera von Rabobank sagt, dass Kaffeepreise steigen werden. In Deutschland erwarten Experten einen Anstieg von mindestens 30 Prozent bei Kaffee der unteren Preisklasse in Großpackungen. Johann Brunner von den Österreichischen Kaffee- und Teeverbänden gibt zu, dass Wetterbedingungen, Lieferkettenproblematik und höhere Energiepreise zu steigenden Preisen führen. Der Börsenpreis für Arabica-Bohnen stieg auf mehr als 320 US-Cent.
Weiterlesen »
Keine Erinnerung an Name oder Identität: Wer kennt diesen Mann?In Hattnau wurde Anfang Oktober ein Mann ohne Erinnerung an seine Identität aufgefunden. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Klärung seiner Herkunft und Identität.
Weiterlesen »
Feuerwehrfrau Zerbin: „Feuer kennt keine Vorurteile!“Ein Interview mit Mathea Zerbin, einer Feuerwehrfrau der Freiwilligen Feuerwehr München, die an einer Kampagne zur Förderung von Diversität innerhalb der Feuerwehr teilnimmt.
Weiterlesen »
Meinl-Reisinger zur Ampel - NEOS-Chefin kennt plötzlich keine roten Linien mehrBekommt Österreich eine Ampel? Das hängt auch von den NEOS ab. Chefin Beate Meinl-Riesinger verriet im ORF, wie die Gespräche mit ÖVP und SPÖ laufen.
Weiterlesen »
Warum viele junge, gebildete Frauen keine Beziehungen zu Männern mehr wollenKein Sex, keine Geburten, keine Dates, keine Heirat: Begegnungen mit jungen Frauen, die sich bewusst dafür entschieden haben, dass sie zu ihrem Glück keine Beziehung brauchen
Weiterlesen »