Kaffee, Orangen, Olivenöl - Wie der Klimawandel die Lebensmittelpreise erhöht

Lebensmittel Nachrichten

Kaffee, Orangen, Olivenöl - Wie der Klimawandel die Lebensmittelpreise erhöht
InflationKaffeeOrange
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 98%

Extreme Wetterereignisse machen Druck auf die weltweite Nahrungsmittelproduktion – und zeigen gefährliche Auswirkungen der globalen Klimakrise.

Unser" Kaffee tscherl" in der Früh ist wohl eines der beliebtesten Nahrungsmittel, das durch die Klimakrise massiv bedroht ist: Der Preis für hochwertige Arabica-Bohnen stieg kürzlich auf den höchsten Stand seit 50 Jahren.

Zahlreiche Preissprünge sind jedoch schlicht und einfach auf die höheren Temperaturen zurückzuführen. Die Erwärmung wird, so Forscher, zu einem Normalzustand und zwingt die Landwirte zum Umdenken.Bestätigung kommt von Fachleuten: In einer UN-Expertise heißt es:"Grundnahrungsmittel wie Mais, Sojabohnen, Weizen, Reis, Baumwolle und Hafer weisen bei übermäßiger Hitze ein suboptimales Wachstum auf.

Klimabedingte Transportengpässe können die Herausforderungen noch verschärfen. So musste beispielsweise aufgrund des niedrigen Wasserstands die Anzahl der Schiffe reduziert werden, die täglich durch den Panamakanal fahren darf. ergab, dass der Klimawandel die globale Lebensmittelpreisinflation im kommenden Jahrzehnt um mehr als drei Prozent erhöhen könnte – je nachdem, wie stark wir die Erderwärmung zulassen.

Zuerst brannten sechs Autos ab, jetzt wurde ein 24-Jähriger in Floridsdorf mit einem Holzstück attackiert, der Verdächtige kam auf einem E-Scooter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Inflation Kaffee Orange Klimawandel Klimakrise

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »

Leuchtende OrangenLeuchtende OrangenHerbst ist auch die Jahreszeit des Katze-im-Sack-Obstes.
Weiterlesen »

ÖSV gegen FIS: Nur Verlierer im großen Ski-StreitÖSV gegen FIS: Nur Verlierer im großen Ski-StreitWie FIS und ÖSV ein sinnvolles Reformprojekt wie die Zentralvermarktung unter Gerichtsakten begraben.
Weiterlesen »

Taubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineTaubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineKulinarische Event-Highlights von A wie Asiana bis Z wie Zweck.
Weiterlesen »

Bei Paul kann man Kaffee und Burger mit Bitcoins zahlenBei Paul kann man Kaffee und Burger mit Bitcoins zahlenPaul Music verkauft in seinem Lokal 'Delicious' Burger, Schnitzel und Kuchen – und Zukunftsmusik. Denn bei ihm kann man mit Bitcoins bezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:07:15