Die beiden Jungstörche am Horst des Brauhotels in Weitra sind seit kurzem Halbwaisen. Die Storchenmama oder der Storchenpapa wurde Opfer eines Verkehrsunfalles.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie beiden Jungstörche am Horst des Brauhotels in Weitra sind seit kurzem Halbwaisen. Die Storchenmama oder der Storchenpapa wurde Opfer eines Verkehrsunfalles. Der erwachsene Storch flog laut Augenzeugen vor einigen Tagen in einen Lkw, der auf der B41 im Bereich des Stadtberges in Richtung Weitra unterwegs war. Der Lenker des Lkw fuhr mit dem toten Vogel am Fahrzeug noch bis zur Billa-Filiale. Durch den Anprall war auch die Windschutzscheibe des Brummers kaputt geworden.
„Untersuchungen waren keine notwendig. Der Storch war ja Opfer eines Verkehrsunfalles“, sagt Mario Klopf. Die beiden jungen Störche müssen jetzt von nur einem erwachsenen Vogel gefüttert und versorgt werden. Das dokumentiert die frühere Gemeinderätin Maria Prinz, die seit Jahren für den Verein „Birdlife“ diesen Horst und seine Bewohner genau beobachtet. „Ich sehe von meiner Terrasse aus das Storchennest und führe für Birdlife Listen.
Am Leben der Storchenfamilie am Dach des Brauhotels nimmt außerdem der Weitraer Apotheker Bertram Spacek teil. Er hält von seiner Terrasse die Entwicklung der Jungstörche mit seiner Kamera fest. Sowohl Maria Prinz als auch Mario Klopf und Bertram Spacek hoffen so wie viele andere auch, dass sich die beiden Störche, die jetzt Halbwaisen sind, weiterhin gut entwickeln.
Storch Weitra Storchennest Mario Klopf Brauhotel Maria Prinz Birdlife Bertram Spacek
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besonderes Treffen: Ehemalige Maturanten sind Freunde seit 63 JahrenWeitraer, Gmünder und eine Bielefelderin maturierten gemeinsam 1961 am Gmünder Gymnasium und treffen sich immer wieder.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Junge Menschen schätzen die EU, gehen aber seltener zur WahlJunge Menschen sind proeuropäischer eingestellt als ältere Mitbürger. Sie legen auch einen deutlich größeren Wert darauf, Bürgerrechte zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Weiterlesen »
„Junge Alte“: Die kommende WirtschaftsmachtMegatrend Silver Society. Die alternde Gesellschaft belastet das Pensions- und Gesundheitssystem. Gleichzeitig bietet das aber vielen Unternehmen und Anlegern Chancen.
Weiterlesen »
„Palumba“: App will junge Menschen für die EU-Wahl motivierenAnlässlich der bevorstehenden EU-Wahl wurde beim europäischen Forum Altbach vor rund einem Jahr die Idee für eine App entwickelt. Aussagen, die per „Swipen“ beantwortet werden können, sollen junge Menschen bei ihrer Wahlentscheidung unterstützen.
Weiterlesen »
SPÖ will 150 Euro jährliche Förderung von Medienabos für JungeDie SPÖ will Medienabos - egal ob als Print- oder Digitalausgabe - für junge Menschen billiger machen.
Weiterlesen »