Die Jugendlichen des Jugendzentrums Oase kreierten mit Künstlerin Joanna Zabielska ein interaktives Kunstprojekt im öffentlichen Raum.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Joanna Zabielska hat mit Traismaurer Jugendlichen ein digitales Kunstprojekt gestaltet, das über eine App mit Codes wie am Bild zu sehen ist. ie Jugendlichen des Jugendzentrums Oase kreierten mit Künstlerin Joanna Zabielska ein interaktives Kunstprojekt im öffentlichen Raum. Mit Fragen wie „Wie wird Traismauer im Jahr 2424 aussehen?“ oder „Wem könnte man bei einem Spaziergang in einer fernen Zukunft begegnen?“ setzten sich vor kurzem Jugendliche aus der Region auseinander. Künstlerin Joanna Zabielska gestaltete mit den Mädchen und Burschen im Jugendzentrum Oase ein digitales Kunstprojekt unter dem Motto „‚Ich sehe was, was du nicht siehst“, das nun ein Jahr lang an öffentlichen Plätzen in Traismauer zu entdecken ist.
Für das Projekt entwarfen die Jugendlichen eigene Superhelden, die nun mit einer App und den zugehörigen Codes im Stadtraum betrachtet werden können. Dabei sollten sie ihre unmittelbare Umgebung mit den virtuellen Räumen in Verbindung bringen, in denen sie sich ebenso gerne aufhalten. Die Aktion ist Teil des KOERNOE Jugendprojektes STADT-RAUM-WELT-WHAT?. Auch in Traiskirchen und Wolkersdorf wurden bereits ähnliche interaktive Projekte umgesetzt.
Jugendprojekt 2024 Superhelden KOERNOE Joanna Zabielska Jugendzentrum Oase
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So kommt die Jugendanlaufstelle in Bregenz bei den Jugendlichen anDas Vorkloster hat einen neuen Treffpunkt für Jugendliche. Dort bekommen sie Beratung und auch Workshops soll es geben. VOL.AT hat bei der Eröffnung nachgefragt, wie das bei Jugendlichen ankommt.
Weiterlesen »
Polizei sucht nach Jugendlichen, die zwei Freunde beraubt habenIn Wien-Floridsdorf haben am 20. Juli vier unbekannte Männer einen 14-Jährigen und seinen 17-jährigen Freund unter Androhung von Gewalt beraubt. Die Polizei veröffentlicht nun ein Foto eines Verdächtigen aus seinem Social Media Profil und bittet um Hinweise.
Weiterlesen »
Leader-Jugendprojekt: „Im echten Leben & nicht nur online aktiv sein“Letzte Aktivitäten laufen bei Leader-Jugendprojekt. Im Fokus: bewusster Umgang mit digitalen Medien und Stärkung sozialer Kompetenzen.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Mitmachen beim größten Jugendprojekt für KlimaschutzDie Stiftung 'Blühendes Österreich' sucht wieder die besten Projektideen von Jugendlichen und Jugendorganisationen für Artenvielfalt und Klimaschutz.
Weiterlesen »
Wilhelm Maria Lipp präsentiert neue Bücher bei Leseabend in TraismauerDer Autor Wilhelm Maria Lipp präsentierte seine neuen Bücher „Hirngespinste“ und „Grillen im Kopf“ beim jüngsten Leseabend des literarischen Kreises Traismauer. Lipp las aus seinen Büchern vor, die sowohl satirische als auch humorvolle Texte enthalten.
Weiterlesen »