Das 20 Jahr-Jubiläum nach Renovierung und Instandsetzung der kleinen Kapelle direkt an der Kamptalstraße wurde mit einem feierlichen Gottesdienst gefeiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as 20 Jahr-Jubiläum nach Renovierung und Instandsetzung der kleinen Kapelle direkt an der Kamptalstraße wurde mit einem feierlichen Gottesdienst gefeiert. Das Hochfest Mariä Himmelfahrt wurde in der Bründlkapelle Kamegg mit einer Kräutersegnung dem Anlass „20 Jahre Wiederinstandsetzung nach dem Hochwasser 2002“ gebührend gefeiert. Nach dem feierlichen Einzug mit der Statue der Muttergottes aus Lourdes zelebrierte Pfarrer Robert Bednarski den Festgottesdienst mit anschließender Segnung der Kräutersträuße und Kerzen mit dem Bild der Bründlkapelle. Zum Abschluss empfingen anlässlich ihres 50.
Nach dem Gottesdienst wurden die rund 300 Sträußchen und 200 Kerzen an die etwa 250 Gläubigen gegen freiwillige Spenden verteilt, da mittlerweile eine dringend notwendige Mauersanierung erforderlich ist - die NÖN berichtete. Die anschließende Agape war bei sommerlichen Temperaturen gut besucht. Um 1650 war die Kapelle von Graf Ferdinand Sigmund Kurz aus Horn bei dem schon früher aufgesuchten „Heiligen Bründl“ erbaut worden, das in der Pestzeit viel besucht war. 50 Jahre später wurde sie vergrößert und 1838 und 1899 renoviert. Am 16. April 1996 war die Kapelle durch einen Felssturz beschädigt und 2002 vom schlimmsten Hochwasser des Kamp, seit es Aufzeichnungen gibt, schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
Kamegg Robert Bednarski Bründlkapelle Kräutersegnung _Slideshow
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wilhelmsburg feierte gebührend das 65-jährige Stadt-JubiläumGroßes Fest der Stadt am Hauptplatz
Weiterlesen »
Bei der Bründlkapelle wurden die Kräuter gesegnetWallfahrt zur Bründlkapelle und Kräutersegnung: Die Schrattenberger zogen in einer Prozession zur Kapelle.
Weiterlesen »
Freiwillige Feuerwehr Weikersdorf feierte 150-jähriges JubiläumBei dreitägiger Feier mit Grillerei, Musik und Festakt wurde das Jubiläum gefeiert.
Weiterlesen »
Teamchef Hackl vor ÖFB-Premiere: „Das Ziel ist das Achtelfinale“Der Teamchef von Österreichs U20-Frauen, Markus Hackl, über die bevorstehende U20-Weltmeisterschaft, den turbulenten Sommer, seinen Umgang damit und die schwierige Vorbereitung. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Das Karner-Syndrom, oder: Macht das Innenministerium neutral!Ein hyperschräger Auftritt des Innenministers gibt dem Kolumnisten einen Rettungsvorschlag ein
Weiterlesen »
Als das Tor in den Westen plötzlich offen stand: Erinnerung an das 'Picknick' 1989Mit dem „Paneuropäischen Picknick“ öffnete sich vor 35 Jahren am 19. August für 700 DDR-Bürger der Eiserne Vorhang zwischen Ungarn und Österreich
Weiterlesen »