Johannes Rauch: 'Die Tür ist offen, die ÖVP muss nur durchgehen'

Interview Nachrichten

Johannes Rauch: 'Die Tür ist offen, die ÖVP muss nur durchgehen'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der grüne Minister befürchtet einen „Kahlschlag“ und appelliert an die ÖVP, Kickl nicht zum Kanzler zu machen – sondern sich um andere Mehrheiten zu bemühen. Die Grünen würden Reformen mittragen

Der grüne Minister befürchtet einen „Kahlschlag“ und appelliert an die ÖVP, Kickl nicht zum Kanzler zu machen – sondern sich um andere Mehrheiten zu bemühen. Die Grünen würden Reformen mittragenDie Grünen müssen dieser Tage zuschauen, wie die ÖVP mit der FPÖ als künftigen Koalitionspartner grüne Herzensprojekte eindampft – etwa im Klima- und Sozialbereich. Noch-Minister Johannes Rauch appelliert an die ÖVP, umzukehren.

Sie haben auch durchgesetzt, dass die Sozialleistungen automatisch valorisiert werden. Könnte das zurückgenommen werden? Man kann mit uns gerne darüber reden, wie man das sinnvoll gestaltet – aber bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Die Möglichkeit zum Zuverdienst ist für Menschen eine Chance, die versuchen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.Gestrichen werden soll auch die Bildungskarenz. Und auch die wird seit Langem kritisiert, weil sie nicht den gewünschten Effekt hat, sondern eher missbraucht wird.

Diese Kritik kann man zum Teil gelten lassen. Man muss aber dazusagen, dass wir in diesen Jahren mit Corona und der Teuerung konfrontiert waren und die Krisenbewältigung im Zentrum gestanden ist. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, zu sagen: Wie gestalten wir unsere Systeme? Ein Kahlschlag ist die falsche Methode.Wenn die FPÖ das Gesundheitsministerium übernimmt, dann befürchte ich, dass das Nationale Impfprogramm, das die HPV-Impfung beinhaltet, beseitigt wird.

Niemand zwingt sie dazu. Sie hat sich selbst entschieden, dass ihr Kickl als Kanzler lieber ist als eine Besteuerung von Banken oder Vermögenden. Sie könnte auch einen Anlauf starten, sich um andere Mehrheiten im Parlament bemühen.Der Preis, den die ÖVP durch die Unterwerfung unter Kickl zahlt, ist viel höher als die Anstrengung, eine staatspolitisch verantwortungsvolle Lösung aufzusetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseFPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »

Nach Stammtisch-Beflegelung: Die ÖVP ist über die FPÖ 'befremdet'Nach Stammtisch-Beflegelung: Die ÖVP ist über die FPÖ 'befremdet'Zwei blaue Abgeordnete finden, die ÖVP sei 'in einem jämmerlichen Zustand'. Die zeigt sich befremdet. Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp bezeichnet den 'Standard' als 'Scheißblatt'.
Weiterlesen »

Will die „Europapartei“ ÖVP die EU wirklich so schwächen?Will die „Europapartei“ ÖVP die EU wirklich so schwächen?Wer Kompromisse für Teufelszeug hält, braucht sich über die Folgen dieses Teufelspakts nicht zu wundern
Weiterlesen »

Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternDie Koalitionsgespräche von ÖVP, SPÖ und Neos scheitern. Laut einer OGM-Umfrage sehen die Österreicher die SPÖ-Chefin Babler als maßgeblich verantwortlich für das Scheitern. Die Umfrage zeigt auch, dass die Österreicher eine Koalition aus FPÖ und ÖVP wohlwollender sehen als eine zwischen ÖVP und SPÖ. Viele erwarten die Bildung einer Regierung aus FPÖ und ÖVP.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:34:41