Der ehemalige Vizebürgermeister will Bürgermeister werden. Sollte ihm das gelingen, wäre das eine schallende Ohrfeige für die ÖVP, die ihn ausgebootet hatte.
Der ehemalige Vizebürgermeister will Bürgermeister werden. Sollte ihm das gelingen, wäre das eine schallende Ohrfeige für die ÖVP, die ihn ausgebootet hatte.
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit lag Anzengrubers Arbeitsplatz auf einer Seehöhe von 1057 Metern hoch über Innsbruck, nun will er seinen Schreibtisch im zweiten Stock des Innsbrucker Rathauses einrichten. Der ehemalige Wirt der Arzler Alm kämpft seit seiner Abspaltung von der ÖVP mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz und Selbstbewusstsein um den Einzug ins Innsbrucker Bürgermeisterbüro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johannes Anzengruber, 'JA - Jetzt Innsbruck': Politik statt WirtshausEx-ÖVP-Vizebürgermeister tritt mit eigener Liste an und sieht sich als 'bürgerliche Alternative' zu seiner früheren politischen Heimat.
Weiterlesen »
Johannes Eberle und der tägliche Kampf zwischen Umweltschutz und VerkehrssicherheitJohannes Eberle fährt jeden Tag mit dem Rad von Dornbirn nach Höchst zur Arbeit. Dabei muss er ohne Radweg durch das Ried. Ein mitunter gefährliches Unterfangen.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »