Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) und die Bürgerinitiative '#YesWeCare' haben zu einer Veranstaltung beim Wiener Heldenplatz ab 18.00 Uhr eingeladen, bei der ein Lichtermeer entzündet wird. Vienna.at zeigt das Event im Live-Stream.
Die Israelitische Kultusgemeinde und die Bürgerinitiative"#YesWeCare" haben zu einer Veranstaltung beim Wiener Heldenplatz ab 18.00 Uhr eingeladen, bei der ein Lichtermeer entzündet wird. Vienna.at zeigt das Event im Live-Stream. Die Israelitische Kultusgemeinde lädt am Donnerstag um 18.00 Uhr zum Lichtermeer am Wiener Heldenplatz ein. Vienna.at zeigt die Veranstaltung im Live-Stream.
Lichtermeer für Geiseln der Hamas am Wiener Heldenplatz "In Österreich hat es seit dem Hamas-Angriff - 07. Oktober 2023 - 165 antisemitische Vorfälle gegeben. Das sind Zeichen, die wir zu lesen gelernt haben. Umso wichtiger ist es heute, Donnerstag, um 18.00 Uhr, zum Lichtermeer beim Wiener Heldenplatz zu kommen. Setzen Sie ein Zeichen gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angehörige der Geiseln beim Lichtermeer am HeldenplatzDie Veranstaltung wird von der Polizei streng überwacht. Am Stephansplatz wurde einer Pro-Palästina-Kundgebung angekündigt.
Weiterlesen »
Letzter Beatles-Song erscheint - Lichtermeer gegen AntisemitismusWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Lichtermeer für Hamas-Geiseln findet heute stattAm Heldenplatz findet um 18 Uhr eine Kundgebung für die Opfer des Hamas-Terrors statt. Zum ersten Mal soll dort die israelische Hymne erklingen.
Weiterlesen »
Lichtermeer in Wien wird polizeilich streng überwachtBei der Kundgebung wird an die von der Hamas in Israel als Geiseln genommenen Personen erinnert-
Weiterlesen »
Regierungsspitze legte zum Jahrestag des Terroranschlags in Wien Kränze niederBundeskanzler, Vizekanzler und Wiener Bürgermeister haben am Desider-Friedmann-Platz der Opfer gedacht.
Weiterlesen »
Fast die Hälfte lässt sich in Wiener Neustadt einäschernUrnen werden immer öfter auch zu Hause aufbewahrt, Begräbnisse finden in immer kleinerem Rahmen statt.
Weiterlesen »