Wiens Fiaker hatten erneut versucht, ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen zu werden. Der VGT protestierte am Tag der geplanten Aufnahme.
Etwa 20 Tierschützer fanden sich trotz Regen vor dem Büro der Österreichischen UNESCO-Kommission ein, um gegen die Aufnahme zu demonstrieren. Während der Aktion wurde bekannt: Der Antrag wurde abgelehnt.
Der Verein gegen Tierfabriken bezeichnete das in einer Aussendung als Erfolg, die UNESCO-Kommission in Wien bestätigte die Ablehnung auf"Heute"-Anfrage. Die Tierschützer hatten mit Bannern und Schildern lautstark vor der UNESCO-Kommission protestiert, als ihnen der Generalsekretär die Entscheidung verkündete.
Der Verein gegen Tierfabriken hat erfolgreich gegen die Aufnahme der Wiener Fiakerkultur in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO protestiert, was zur Ablehnung des Antrags führte Trotz Regen demonstrierten etwa 20 Tierschützer vor dem Büro der Österreichischen UNESCO-Kommission und betrachteten die Entscheidung als Erfolg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiens Rechtsanwälte nehmen jetzt Eltern in die PflichtSchon seit längerem führen die Wiener Rechtsanwälte in den Schulen Aufklärungsgespräche durch. Heuer will man erstmals auch die Eltern ansprechen.
Weiterlesen »
Das tote Fiaker-Pferd hieß „Trudi“Das auf der Straße verstorbene Fiaker-Pferd war Teil einer Studie der VetMedUni Wien und wurde regelmäßig untersucht. Für die Besitzer war es „wie ein Familienmitglied“. Doch wie erklärt man der...
Weiterlesen »
Operation bei Arnold Schwarzenegger: Er bekam einen HerzschrittmacherDer 'Terminator' hat jetzt verraten, dass er wieder operiert werden musste - wie es ihm jetzt geht.
Weiterlesen »
Fiaker-Pferd auf Straße verstorben – Kutscher beurlaubtDer tragische Tod eines Fiaker-Pferdes sorgte für große Trauer in Wien. Auch der Kutscher steht aktuell völlig unter Schock – er wurde beurlaubt.
Weiterlesen »
Weltkulturerbe-Region hat eine neue SpitzeDer Payerbacher Vizebürgermeister Joachim Köll folgt Irene Gölles an der Spitze des Vereins Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax.
Weiterlesen »
Heumilch ist landwirtschaftliches WeltkulturerbeDie Heuwirtschaft ist das erste landwirtschaftliche Weltkulturerbe im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen »