Er war Microsoft-Praktikant, früh bei Google, erobert die Welt mit seinem Billig-Marktplatz und gilt als Mysterium. Das ist Colin Huang.
Er war Microsoft-Praktikant, früh bei Google, erobert die Welt mit seinem Billig-Marktplatz und gilt als Mysterium. Das ist Colin Huang.. Mit einem Vermögen von umgerechnet 45 Milliarden Euro verdrängte Colin Huang gemäß"Bloomberg" den Mineralwasser-Mogul Zhong Shanshan von der Spitze der reichsten Menschen China s.Außerhalb China s ist Huang kaum bekannt. Auch chinesische Medien beschreiben ihn als Mysterium.
Es folgte ein Praktikum bei Microsoft. Doch sein Mentor riet ihm zu seinem ersten Job als Softwareingenieur bei Google, als die Firma noch nicht an der Börse war. Das war ein Glücksfall, wie er sagt. Die Firma sei rasend schnell gewachsen, genauso wie sein Bankkonto.Huang half beim Aufbau von Google in China. Dann ging er seinen eigenen Weg.
Heute vermeidet Huang Fernreisen, um zu verhindern, dass seine wiederkehrende Ohrenentzündung wieder aufflammt. Über Religionen sagt er, dass er zwar kein Buddhist sei, doch die Religion habe bei ihm Spuren hinterlassen. Bei Google habe er gemerkt, wie Geld die Menschen über Nacht verändern kann. Vor vier Jahren trat Huang als Vorstandsvorsitzender von PDD zurück, bleibt aber Großaktionär.
Colin Huang, der Gründer des Temu-Konzerns PDD, ist der reichste Chinese mit einem Vermögen von 45 Milliarden Euro
App Online Handel Handel China Wirtschaft Hardware
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Temu-Gründer ist jetzt Chinas reichster MannSein Vermögen erreicht nun 48,6 Mrd. Dollar. Colin Huang ist laut „Bloomberg“ nun auf Platz 25 der reichsten Menschen der Welt.
Weiterlesen »
'Echter Brocken' – Temu gräbt dem Handel Milliarden abDer China-Shop Temu schüttelt den Markt durch. Der Umsatz von Temu dürfte 2024 vor allem in Europa exorbitant steigen.
Weiterlesen »
Chaos, Aufstand – Händler stürmen Temu-BürosKunden aus Europa und den USA bestellten Waren in China, ohne zu bezahlen, sagen Händler. Temu sei mitschuldig. Nun gibt es Proteste.
Weiterlesen »
Veit Dengler: Der Gründer tritt auf die BühneVor zwölf Jahren war Veit Dengler treibende Kraft bei der Neos-Gründung, heuer dürfte der Enkel eines bekannten Politikers erstmals ins Parlament einziehen. Warum gerade jetzt? Und was will er...
Weiterlesen »
Telegram-Gründer, Milliardär und Vater von über 100 KindernPawel Durow will durch Samenspenden eigenen Angaben zufolge 100 Kinder gezeugt haben. Er sehe es als Dienst an der Allgemeinheit.
Weiterlesen »
„Alle lieben den Nino“: Die Popfest-Gründer über die Wiener MusikszeneMit »Fußballgeld« entstand einst das Popfest Wien: Was als Nebenprogramm zu einer EM begann, ist längst ein etabliertes Festival für österreichischen Pop, mitten in Wien. Am Donnerstag beginnt die...
Weiterlesen »