Tage mit geschlossenen Schneedecken werden in den europäischen Alpen in den nächsten Jahrzehnten immer rarer werden. Das zeigt eine neue Studie.
Tage mit geschlossenen Schneedecken werden in den europäischen Alpen in den nächsten Jahrzehnten immer rarer werden. Das zeigt eine neue Studie.An so einen Anblick werden sich Wintersportler gewöhnen müssen: Die Zahl der Schneetage wird in den Alpen-Skigebieten in den nächsten Jahrzehnten deutlich zusammenschmelzen.Je wärmer es wird, desto weniger Schnee gibt es auch – und das ist schlecht für das Ski-Geschäft.
Die gute Nachricht zuerst: Es wird weiterhin Naturschnee geben. Die Schlechte: Nicht mehr überall. In einem von acht Skigebieten könnte die natürliche Schneedecke noch in diesem Jahrhundert komplett verschwinden."Der Klimawandel verändert die Muster natürlichen Schneefalls erheblich, das hat starke, aber unterschiedliche Folgen für Skigebiete weltweit", sagt Erstautorin Mitterwallner.
Bei einem Szenario mit hohen Emissionen würde die Zahl Ende des Jahrhunderts gar auf 137 Schneetage zusammenschrumpfen.Die Folgen sind abzusehen: Die Forschenden gehen davon aus, dass der Skitourismus auf Expansion in höhere Lagen und tiefer in die Gebirgsketten hinein drängen wird. Das wird nicht nur zulasten der wirtschaftlichen Rentabilität der Skigebiete gehen.
Eine neue Studie zeigt, dass wärmere Temperaturen zu einem deutlichen Rückgang des Schnees in Skigebieten führen, was negative Auswirkungen auf das Ski-Geschäft hat
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand in Gästehaus im Skigebiet GolmIn einem Gästehaus im Skigebiet Golm mussten nach einem Brand drei Personen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Freitagabend kam es offenbar aufgrund eines technischen Defektes an einem Kühlschrank zu einer massiven Rauchentwicklung in einer Gästeunterkunft auf Matschwitz im Skigebiet Golm.
Weiterlesen »
So viel Gramm Mikroplastik schlucken wir jedes JahrNeue Studien enthalten besorgniserregende Ergebnisse zu den kleinen Kunststoffpartikeln, die mittlerweile praktisch überall nachgewiesen wurden.
Weiterlesen »
Skigebiete in niedriger Lage vorzeitig geschlossenWeicher, schwerer Schnee, weiße Schneebänder teils aus Kunstschnee umgeben von grünen Wiesen, gesperrte Abfahrten: Das Skifahren erinnert derzeit an Wintersport wie zu Ostern. Wie viele Skigebiete heuer überhaupt so lange durchhalten, ist fraglich. Schon jetzt musste so manches Skigebiet in niedriger Lage vorzeitig zusperren oder in Teilbetrieb gehen. Eine Kaltfront Ende der Woche könnte zumindest im Westen und Süden vorübergehend für mehr Schnee sorgen.
Weiterlesen »
Schnee über Nacht – hier ist Österreich jetzt weißEine Kaltfront zieht in den kommenden Tagen direkt über Österreich und hat dabei auch wieder jede Menge Schnee im Gepäck. Die Wetter-Prognose.
Weiterlesen »
Erst Schnee, dann kommt totaler Wetter-WechselEin Wetter-Wechsel ändert die Situation in den nächsten Tagen in Österreich komplett – die Temperaturen steigen und kratzen an der 20-Grad-Marke.
Weiterlesen »