Schluss mit Auftritten. Sängerin Jazz Gitti wird 2025 das letzte Mal auf der Bühne stehen.
Sie war von 1980 bis ca. 1983 Highlight in zahlreichen Drahdiwaberl-Gigs, aus dieser Zeit stammt auch ihre erste Single"Hey du". Danach gründeteDer große Durchbruch kam mit ihrem Song"Kränk di net" vom Album"A Wunda", das sich 1991 über 190.000 Mal verkaufte. Dafür erhielt sie auch den"World Music Award" aus den Händen von
Weitere Alben folgten, aber sie war auch als Schauspielerin in zum Beispiel"Tohuwabohu","Kaisermühlen Blues" oder auf diversen Theaterbühnen zu sehen. In einem KURIER-Interview im Juli 2023 sagte die 77-Jährige noch:"Auf der Bühne tut mir nix weh. Ich habe eine Gaude mit den Leuten. Und was mich echt freut, jetzt stehen auch wieder ein paar Junge unten im Publikum. Die stehen auch auf die alte Schachtel. So lange ich Qualität bringen kann und die Stimme passt, ist das okay. Wenn ich das nimmer bringen kann, dann hör ich sofort auf."Und jetzt scheint es so weit zu sein, sie möchte nämlich aufhören.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach den blamablen Rapid-Gesängen: Sie begreifen nicht, was sie tunDas Verhalten einiger Spieler der Grün-weißen löste sogar bei Ex-Trainern von Rapid Kopfschütteln aus.
Weiterlesen »
Carole Alston & Band füllten zwei Mal das „sciBBess“Jazz-Sängerin Carole Alston nahm bei ihren Konzerten im Scheibbser sciBBess das Publikum im Sturm.
Weiterlesen »
Starökonomin Subarewitsch über Russland: „Solche Löhne haben sie ihr Leben lang nicht gesehen“Mit ihrer nüchternen Datenanalyse hat sich Natalja Subarewitsch seit dem Ukraine-Krieg einen besonderen Namen in Russlands Expertenszene gemacht. Wie das Land heute dasteht, was die Russen...
Weiterlesen »
Susanne Raab im Chat: „Sie sind aber hartnäckig🙃“Susanne Raab im profil-Chat über hartnäckige Fragen, Gewaltschutz und wer sich im Raab-Hause um das Kind kümmert.
Weiterlesen »
Ansage an Putin: 'Beenden Sie noch heute diesen Krieg“Außenminister Alexander Schallenberg richtet sich in Folge des Ablebens von Alexej Nawalny mit einer eindeutigen Forderung an Wladimir Putin.
Weiterlesen »