Der Verdächtige gestand, Shinzo Abe bei einem Wahlkampfauftritt niedergeschossen zu haben. Im Falle einer Verurteilung droht ihm die Todesstrafe. ShinzoAbe
Shinzo Abe
hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Ihm werden Mord und der Verstoß gegen das Waffenkontrollgesetz vorgeworfen, sagte ein Sprecher eines Gerichts im westjapanischen Nara am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Im Falle einer Verurteilung droht dem Verdächtigen die Todesstrafe. Nach Berichten örtlicher Medien hat der Verdächtige zugegeben, Abe getötet zu haben.
Der 42-Jährige hatte sich monatelang einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen müssen. Diese wurde Anfang der Woche mit der Verlegung in eine Polizeistation in Nara abgeschlossen. Ein Gutachten kam zu dem Schluss, dass der Verdächtige prozessfähig ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »
Australien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Weiterlesen »
Elektromobilität: Bosch investiert eine Milliarde US-Dollar in China – Keine Spur von RückzugDer Automobilzulieferer setzt mit der zweitgrößte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte auf die chinesischen Automobilhersteller.
Weiterlesen »
Cottbus an der Grenze der IntegrationsmöglichkeitenBei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen war Cottbus die erste Stadt im Land, die gesagt hat: Wir können nicht mehr. Das wird auch im Gesundheitswesen und in den Schulen der Stadt deutlich. Von Iris Wussmann
Weiterlesen »