Jannik Sinner akzeptiert seine Dopingsperre

Tennis Nachrichten

Jannik Sinner akzeptiert seine Dopingsperre
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Sinner, derzeit Nummer eins der Tennis-Männer, war im Vorjahr zweimal positiv auf Clostebol getestet worden. Nun muss er drei Monate pausieren. Es hätte schlimmer kommen können für ihn.

Sinner, derzeit Nummer eins der Tennis-Männer, war im Vorjahr zweimal positiv auf Clostebol getestet worden. Nun muss er drei Monate pausieren. Es hätte schlimmer kommen können für ihn.) eine ab sofort gültige, dreimonatige Sperre akzeptiert. Sinner, aktuell die Nummer eins der Tennis-Männer, war im März 2024 zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet worden.

Für Sinner ist diese Sperre wohl das geringstmögliche Übel, waren doch mögliche Sperren von bis zu zwei Jahren im Raum gestanden. So kann der aktuelle Australian-Open-Sieger auch beim nächsten Grand-Slam-Turnier in Roland Garros Ende Mai antreten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sinner erhält dreimonatige DopingsperreSinner erhält dreimonatige DopingsperreJannik Sinner akzeptiert nach positivem Dopings Test eine dreimonatige Sperre. Der Tennis-Star wurde im März 2024 zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet. Die WADA hatte die Entscheidung der ITIA zu kassieren und die Angelegenheit vor dem CAS zu verhandeln. Die Sperre gilt rückwirkend ab 9. Februar bis zum 4. Mai, in dieser Zeit darf Sinner nicht an Turnieren teilnehmen. Ab 13. April kann er wieder offiziell trainieren.
Weiterlesen »

Jannik Sinner nach Doping-Fall gesperrtJannik Sinner nach Doping-Fall gesperrtDie Nummer eins der Tennis-Männer, Jannik Sinner, hat in einem Vergleich mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) eine ab sofort gültige, dreimonatige Sperre akzeptiert.
Weiterlesen »

Jannik Sinner positiv auf verbotene Substanz getestetJannik Sinner positiv auf verbotene Substanz getestetDer italienische Tennisstar Jannik Sinner wurde während des Indian-Wells-Turniers positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet. Trotz des positiven Testergebnisses wurde Sinner nicht suspendiert, da er nachweisen konnte, dass es sich um eine unbeabsichtigte Kontamination handelte. Sinner erklärte, dass er durch die Behandlung seines Physiotherapeuten, der ein rezeptfreies Heilspray verwendete, versehentlich mit der verbotenen Substanz in Kontakt kam.
Weiterlesen »

Jannik Sinner: Grand-Slam-Triumph überschattet von Doping-VorwürfenJannik Sinner: Grand-Slam-Triumph überschattet von Doping-VorwürfenJannik Sinner feierte seinen dritten Grand-Slam-Titel in Folge bei den Australian Open, doch der Triumph wird bereits von Doping-Vorwürfen überschattet.
Weiterlesen »

Jannik Sinner: Der Grand-Slam-Champion aus dem Südtiroler BergdorfJannik Sinner: Der Grand-Slam-Champion aus dem Südtiroler BergdorfJannik Sinner, der am Sonntag in Melbourne seinen dritten Grand-Slam-Sieg einfahren könnte, ist ein Thema in seinem Heimatdorf Sexten im Pustertal. Ein Blick auf das Leben des Tennisstars und die Auswirkungen seines Erfolges auf die kleine Gemeinde.
Weiterlesen »

Australian-Open-Finalist Jannik Sinner: Auf den Spuren des „Biabl aus Sexten“Australian-Open-Finalist Jannik Sinner: Auf den Spuren des „Biabl aus Sexten“Wer ist Jannik Sinner, der am Sonntag in Melbourne mit nur 23 Jahren seinen dritten Grand-Slam-Sieg einfahren könnte? Ein Lokalaugenschein im Südtiroler Bergdorf Sexten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:38:38