Hintergrund ist, dass die Einnahmen des sogenannten 'Crown Estate' kräftig gestiegen sind.
Hintergrund ist, dass die Einnahmen des sogenannten "Crown Estate" kräftig gestiegen sind.Die britischen Royals dürfen sich im kommenden Jahr über einen stattlichen Geldsegen freuen. Wie laut der britischen Nachrichtenagentur PA aus dem jährlichen Finanzbericht des Königshauses hervorgeht, steigt der Betrag, der und seiner Familie für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusteht, um 45 Millionen auf 130 Millionen Pfund .
Hintergrund ist, dass die Einnahmen des sogenannten"Crown Estate" kräftig gestiegen sind. Dabei handelt es sich um ein Portfolio an Land- und Immobilienbesitz sowie die Rechte an der wirtschaftlichen Nutzung des Festlandsockels um die britische Küste. Aus diesen Einnahmen speist sich der als"Sovereign Grant" bezeichnete Topf, mit dem die britischen Royals ihre Residenzen im Schuss halten und etwa offizielle Auslandsreisen finanzieren.
Das zusätzliche Geld soll vor allem in die seit Jahren laufende Renovierung des Buckingham-Palasts fließen, hieß es vom Königshaus. Bereits auf der Einkaufsliste für dieses Steuerjahr stehen aber auch zwei neue Hubschrauber vom Typ AgustaWestland AW139s, mit denen die Royals zu ihren zahlreichen offiziellen Terminen reisen wollen. Sie sollen zwei in die Jahre gekommene Sikorsky-Helikopter ersetzen.
Neben den laufenden Kosten gab es im vergangenen Jahr mehrere größere Posten. Die Krönung etwa kostete den Palast 800.000 Pfund - wobei aber die Kosten für Sicherheit durch die Polizei und Teilnahme des Militärs nicht eingerechnet sind. Auch Auslandsreisen schlugen zu Buche: Am teuersten kam den britischen Steuerzahlern der Staatsbesuch des Königspaars in Kenia zu stehen. Für Charterflug und sonstige Ausgaben fielen mehr als 166.000 Pfund an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roman Kraft ist neuer Gemeindeparteiobmann der ÖVP KreuzstettenDie ÖVP Kreuzstetten hat neu gewählt und somit gibt es ein paar Veränderungen an der Spitze.
Weiterlesen »
„Patrioten für Europa“: Kickls EU-Fraktion wird drittstärkste KraftEine ungarische Regierungssprecherin bestätigte entsprechende Medienberichte, dass auch die französische rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen sich der Fraktion anschließt. Die Gruppe werde...
Weiterlesen »
Helfende Hände mit Herz-Kraft aus dem WaldviertelNorbert Feilhaber mit Sitz im Waldviertel hat sich mit seinen breitgefächerten Angeboten und langjährigen Erfahrungen einen festen Platz in der Branche gesichert.
Weiterlesen »
EU-Strafzölle auf E-Autos aus China in KraftDie vorläufigen EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China sind seit Freitag in Kraft. Die in Form einer Sicherheitsleistung zu erlegende Abgabe wird fällig, wenn ein E-Auto in einem europäischen Hafen ankommt. Es gelten folgende Zollsätze für chinesische Hersteller: 17,4 Prozent für BYD, 19,9 Prozent für Geely und 37,6 Prozent für SAIC.
Weiterlesen »
Höchste Warnstufe in Urlaubsorten: Hurrikan „Beryl“ gewinnt vor Mexiko wieder an KraftBisher kamen durch den stärksten je im Juli gemessener Atlantik-Hurrikan zehn Menschen ums Leben. Behörden rufen Bevölkerung und Touristen auf der Halbinsel Yucatán auf, sich in Sicherheit zu bringen.
Weiterlesen »
„Zukunftsweisend“: Schärfere Regeln für Airbnb in Wien sind nun in KraftGewerblich vermieten darf man Wohnungen über die Plattform nur mehr mit einer Ausnahmebewilligung. Der Wien Tourismus begrüßt die neue Regelung.
Weiterlesen »