Leopold Reim wird trotz bestandener Jagdprüfung die Teilnahme an der Jagdgesellschaft in Niederhollabrunn verweigert. Jagdleiter Markus Schörg betont, dass die Ablehnung im Interesse eines respektvollen Umgangs erfolgte. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Leopold Reim, ein langjähriger Bewohner der Marktgemeinde Niederhollabrunn, legte im Juni 2022 erfolgreich die Jagdprüfung ab. Reim begann die Vorbereitungen für seine Jagdprüfung mit der Hoffnung, schon bald an der Jagd in seiner Heimatgemeinde teilnehmen zu dürfen. Bereits vor der Prüfung informierte er daher den örtlichen Jagdleiter Markus Schörg über sein Vorhaben.
Trotz mehrmaliger Kontaktversuche gab es bis Ende Juli 2024 keine Rückmeldung. Anfang August sprach Reim den Jagdleiter schließlich erneut an. „Schörg hat mir dann im Namen der Jagdgesellschaft mitgeteilt, dass man mich keinesfalls bei der Jagd-Gruppe dabei haben möchte“, führt Reim aus. Überrascht erkundigte er sich bei Schörg nach den Gründen für diese Entscheidung.
Niederhollabrunn Gülle _Plus Leopold Reim Markus Schörg Reim Reims Schörg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niederhollabrunn: Monika Duffek erhebt neue VorwürfeIm Zuge eines langwierigen Rechtsstreits bezichtigt Monika Duffek den Bürgermeister von Niederhollabrunn, Jürgen Duffek, verschiedener Ungereimtheiten auf dessen Grundstück. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Theodors Kindernest“ startet Betrieb in NiederhollabrunnDas renovierte Geburtshaus des berühmten Lyrikers dient nun als moderne Tagesbetreuungseinrichtung für die Jüngsten.
Weiterlesen »
Antrag auf EU-Zulassung - Kunstfleisch-Premiere – Entenleber ganz ohne EnteTierisches ohne Tierleid! In der EU will erstmal ein Unternehmen im Labor gezüchtetes Fleisch verkaufen. Das Premieren-Produkt – Entenstopfleber.
Weiterlesen »
Alzheimer-Medikament Lecanemab erhält keine Zulassung in der EUDer zuständige Ausschuss lehnte die Zulassung in der EU ab und verwies auf das Risiko schwerer Nebenwirkungen. Diese wiegen die positive Wirkung nicht auf.
Weiterlesen »
Alternative zum Epi-Pen - Erstes Allergie-Nasenspray bekommt ZulassungIn den USA gab die Gesundheitsbehörde ihr OK für das erste Nasenspray, um allergische Notfallreaktionen zu behandeln. Auch in Europa wird es kommen.
Weiterlesen »
Erstes Unternehmen will Laborfleisch in der EU verkaufenDas französische Start-up Gourmey hat es geschafft, Entenleber zu kultivieren. Und nun in mehreren Ländern offiziell die Zulassung beantragt.
Weiterlesen »