Strom. Italien will seine Emissionen lieber mit AKW als mit Ökostrom senken. Osteuropa plant Dutzende neue Kernkraftwerke. Doch ob das alles aufgeht, ist unklar.
Strom. Italien will seine Emissionen lieber mit AKW als mit Ökostrom senken. Osteuropa plant Dutzende neue Kernkraftwerke. Doch ob das alles aufgeht, ist unklar.genießt es, gegen den Strom zu schwimmen. Kürzlich ließ die rechtsgerichtete Politikerin wissen, dass Italien s Landschaft zu hügelig und schön sei, um sie mit Solarpaneelen zuzupflastern und strich die Förderungen für Photovoltaik zusammen.
Stattdessen will Meloni 35 Jahre, nachdem Italien sein letztes Atomkraftwerk geschlossen hat, wieder Kernreaktoren bauen lassen, um die Treibhausgasemissionen des Landes zu senken. In zehn Jahren sollen die sogenannten SMR einsatzbereit sein, sagte Umweltminister Gilberto Pichetto Fratin zur „Ganz ähnliche Töne sind aus Osteuropa zu hören. Auch dort wollen Regierungen von Tschechien über Polen bis nach Rumänien massiv in neue Atomkraftwerke investieren.
Atomstrom AKW Solarstrom Nuklearenergie Energie Meloni Atomenergie Bill Gates
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunden atmen auf – Strom wird jetzt endlich günstigerGute Nachrichten für die Kunden der Energie AG: Der Landesversorger macht Strom günstiger. Die Voraussetzung: der Umstieg auf einen neuen Tarif.
Weiterlesen »
Feuer in Umspannwerk – Tausende ohne StromEin heikler Einsatz hielt die Einsatzkräfte im Pinzgau am Donnerstag auf Trab. Ein Umspannwerk ging in Flammen auf.
Weiterlesen »
Warum bei dreitausend Haushalten in Lustenau am Vormittag der Strom ausfielAm Freitagvormittag kam es zu einem Stromausfall in Lustenau. Was dahinter steckt und wieviele Haushalte betroffen waren, erklärt die Vkw.
Weiterlesen »
Einspeisetarife: Strom aus PV-Anlagen bringt im Schnitt rund 5 Cent einDie Zeiten, als man noch rund 50 Cent fürs Einspeisen seines Stroms aus der PV-Anlage bekommen hat, sind vorbei. Die besten Erträge erzielt man noch bei Energiegemeinschaften.
Weiterlesen »
Angriffe auf Ukraine: 100.000 Haushalte ohne StromIn der Ukraine kommt es durch russischen Beschuss von Energieinfrastruktur immer wieder zu längeren Stromabschaltungen. Auch in der Nacht auf Samstag ließen Angriffe Russlands über 100.000 Haushalte im Norden ohne Strom und unterbrachen die Wasserversorgung einer Regionalhauptstadt, wie ukrainische Behörden am Samstag berichteten.
Weiterlesen »
Preis für PV-Strom pendelt sich heuer bei rund 5 Cent einDie Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV) haben sich heuer bei rund 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) eingependelt. Vereinzelt sind zwar etwas höhere Abnahmetarife möglich, Vergütungen von über 50 Cent wie während der Energiekrise gehören aber der Vergangenheit an.
Weiterlesen »