Das südeuropäische Land verliert seine kreativsten Kräfte: Junge Italiener wandern aus, darunter immer mehr hochausgebildete Akademiker. Viele bauen sich ein neues Leben im europäischen Ausland...
Das südeuropäische Land verliert seine kreativsten Kräfte: Junge Italiener wandern aus, darunter immer mehr hochausgebildete Akademiker. Viele bauen sich ein neues Leben im europäischen Ausland auf. Auch in Österreich.
Manchmal wandeln sich Lebenswege ganz plötzlich, bei Federica Zardo geschah dies an einem einzigen Tag im Frühling 2016: Da erfuhr die Norditalienerin, dass sie ein Baby erwartet – und erhielt das E-Mail aus Wien, ihre Bewerbung am Institut für europäische Integrationsforschung sei angenommen. Die Politikwissenschaftlerin aus Turin zögerte, aber nur kurz. Sie schrieb ihrer neuen Chefin: Sie freue sich auf die Stelle an der Uni Wien, aber sie erwarte ein Baby.
So begann ein neues Leben, in einem Land, das Federica und ihr Mann kaum kannten und dessen Sprache sie nicht beherrschten. Der abrupte Neustart verlief reibungslos: „Wir zogen in eine schöne Wohnung mit fantastischer Vermieterin, mit der wir immer noch befreundet sind.“ Dank Facebook fand Federica eine Gynäkologin in Wien, die Italienisch sprach. Ein paar Monate arbeitete die Wissenschaftlerin, dann kam ihr Sohn zur Welt. Sie ging in Mutterschutz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SOS Kinderdorf: Regierung bei Kinderrechten säumigDie Hilfsorganisation SOS Kinderdorf wirft der Regierung Säumigkeit bei der Durchsetzung der Kinderrechte vor.
Weiterlesen »
Polen: Ein Sieg für Europa, eine Verpflichtung für BrüsselDer wahrscheinliche Machtwechsel in Polen beweist, dass der Durchmarsch der Rechtspopulisten kein Naturgesetz darstellt.
Weiterlesen »
HLW Haag feierte rauschende BallnachtAm Samstag fand in der Mostviertlerhalle Haag der Schulball der HLW statt.
Weiterlesen »
Grenztafel in Sulzberg/Thal gestohlen - Wer hat etwas gesehen?In Sulberg/Thal wurde eine Grenztafel mit der Aufschrift 'Land Vorarlberg' gestohlen.
Weiterlesen »
Der älteste Hund der Welt starb mit über 31 JahrenDer älteste Hund der Welt ist am Samstag in Portugal gestorben. Bobi wurde 31 Jahre und 165 Tage alt.
Weiterlesen »