Israel öffnet mit der Verabschiedung des 'Al-Jazeera-Gesetzes' Tür und Tor für die Schließung ausländischer TV-Sender, was weitreichende Konsequenzen für die Pressefreiheit haben könnte.
Israel öffnet mit der Verabschiedung des"Al-Jazeera-Gesetzes" Tür und Tor für die Schließung ausländischer TV-Sender, was weitreichende Konsequenzen für die Pressefreiheit haben könnte. Nach der Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Montag eine rasche Schließung des arabischen TV-Senders Al-Jazeera angekündigt.
Das 'Al-Jazeera-Gesetz' und seine Folgen "Ich beabsichtige, sofort in Einklang mit dem neuen Gesetz zu handeln, um die Aktivität des Senders zu stoppen", schrieb Netanyahu weiter. Israels Parlament hatte zuvor das"Al-Jazeera-Gesetz" gebilligt.
Die Nachrichtenseite ynet berichtete, eine Schließung könne von Kommunikationsminister Shlomo Karhi angeordnet werden. Damit könnten die Büroräume eines Senders in Israel geschlossen, die Sendeausrüstung beschlagnahmt, der Sender aus dem Programm der Anbieter von Kabel- und Satellitenfernsehen entfernt und seine Internetseite blockiert werden.
Voreingenommene Berichterstattung? Israel wirft dem Sender vor, voreingenommen zu berichten. Al-Jazeera hat seit Beginn des Gazakriegs ausführlich über die katastrophale Lage im Gazastreifen berichtet und Bilder von Tod und Zerstörung gezeigt, die in israelischen TV-Sendern kaum zu sehen sind. Der Sender zeigt auch regelmäßig Videos des militärischen Hamas-Arms, der Kassam-Brigaden, häufig von Angriffen auf israelische Soldaten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Gesetz überholt: St. Galler Fahrer durch neues Gesetz gestopptEin dramatischer familiärer Notfall, eine rasante Fahrt nach Wien und die folgenschwere Beschlagnahmung eines BMW: Ein 36-jähriger Raser aus St. Gallen berichtet.
Weiterlesen »
Waidhofner Geburtshilfe-Team enttäuscht und wütend über SchließungFür die Mitarbeiterinnen der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs spüre sich das Ende der Abteilung wie ein Schlag ins Gesicht an, berichtet eine von der Schließung betroffene Hebamme und stellt klar: „Es ging uns immer um das Wohl der Frauen und Kinder!“...
Weiterlesen »
Roadhouse: Petition gegen Schließung von beliebter DiscoZwei Roadhouse-Stammgäste wollen Unterschriften für Erhalt der Kult-Disco sammeln. Unterstützung gibt es von der Sozialistischen Jugend, die vor Wegfallvon weiterem Jugendangebot warnt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Klinikum Mistelbach: „Schließung der HNO steht nicht zur Diskussion“Die Befürchtungen sind groß, dass eine Schließung der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach bevorsteht. Das weist die Landesgesundheitsagentur zurück. Und sie erklärt, wie sie nach der personellen Engpass-Situation zu einem Vollbetrieb zurückkehren will.
Weiterlesen »
Landtag debattiert über die Schließung von Spitalsstationen und AsylAktuelle Stunden zu den Themenblöcken Sicherheit bzw. Asyl und Patientenversorgung werden am Donnerstag im NÖ-Landtag für hitzige Debatten sorgen. Anschließend beschließen ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS die Generalsanierung des Landtagssitzungssaals.
Weiterlesen »