Moskau scheint ein baldiges Atomabkommen mit Iran und so einen Konkurrenten auf dem europäischen Energiemarkt verhindern zu wollen. Teheran sollte dringend nach seinen eigenen Interessen handeln, sagt Energieexperte ushukrik. Von dunjaramadan
Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.Doch nun liegen die Gespräche auf Eis. Oder um es in den Worten des Iranexperten Ali Vaez zu sagen:"Jede Seite hofft nur, dass die andere zuerst blinzelt.
In den letzten Jahren hat die iranische Außenpolitik den Blick nach Osten gerichtet, vor allem nach Russland und China, um eine grundlegende Machtbasis gegenüber die Vereinigten Staaten zu schaffen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizung runter! In Berlins Bädern wird es künftig kühler – um Gas zu sparenAls Folge des Ukraine-Kriegs möchten die Berliner Bäder-Betriebe Gas einsparen und drehen in den meisten ihrer Bäder die Heizung herunter.
Weiterlesen »
Hamsterkäufe in Bayern: Riesige Nachfrage nach SpeiseölToni Lamprecht stellt in der Ölmühle Garting Speiseöl her – und wird wie andere bayerische Hersteller wegen des Ukraine-Kriegs von der Nachfrage schier überrannt. maxgerl hat bei ihm angerufen.
Weiterlesen »
Benefiz-Spiel gegen den Krieg: Borussia Dortmund verliert gegen Dynamo KiewBorussia Dortmund und Ukraine-Klub Dynamo Kiew setzen ein Zeichen gegen den Krieg!
Weiterlesen »
Bund plant 2022 fast 40 Milliarden Euro zusätzliche SchuldenDer Krieg in der Ukraine zwingt Finanzminister Lindner seinen Etat zu überarbeiten. Es sind noch mehr Schulden nötig. Für den FDP-Chef sicher kein einfacher Schritt.
Weiterlesen »
Lindner plant dieses Jahr mit 39,2 Milliarden Euro zusätzlichen SchuldenFinanzminister Christian Lindner (FDP) plant wegen des russischen Kriegs in der Ukraine für dieses Jahr mit 39,2 Milliarden Euro zusätzlichen Schulden. Das Kabinett soll den sogenannten Ergänzungshaushalt am Mittwoch verabschieden.
Weiterlesen »