Am Ende sind dem Industrieminister hohe Autopreise zum Verhängnis geworden. Präsident Ebrahim Raisi bat davor noch für 'Stabilität in der Führung'.
Wegen steigender Preise insbesondere für Autos hat das iranische Parlament den Industrieminister abgesetzt. 162 Abgeordnete stimmten am Sonntag bei einem Misstrauensvotum für die Entlassung von Reza Fatemi Amin und nur 102 dagegen, wie Parlamentspräsident Mohammad Bagher Ghalibaf bekanntgab. Es war bereits das zweite Misstrauensvotum gegen den Minister wegen der Preissteigerungen. Die erste Abstimmung im November hatte er noch überstanden.
\nSanktionen belasten iranische Wirtschaft\nDie iranische Wirtschaft leidet seit Jahren unter den harten Sanktionen, welche die USA im Jahr 2018 wieder in Kraft gesetzt hatten, nachdem Washington unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump einseitig aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen war. Seitdem leidet der Iran unter einer hohen Inflation und einem drastischen Verfall seiner Währung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne muss sich nach Nazi-Vergleich im Parlament entschuldigenEva Blimlinger, Mediensprecherin der Grünen, sorgte am Donnerstag in ihrer Rede im Nationalrat zum Ende der "Wiener Zeitung" mit einem skurrilen Nazi-Vergleich für Wirbel. Inzwischen hat sie sich für den Sager entschuldigt.
Weiterlesen »
Zahnärztin aus Iran darf Ordination nicht eröffnenZahnärztin aus Iran darf Ordination nicht eröffnen: Die 6800-Einwohner-Gemeinde Neuhofen an der Krems in Oberösterreich hat seit eineinhalb Jahren nur eine Zahnarzt-Kassenstelle.
Weiterlesen »
Wie Erdoğans autoritärer Populismus enden könnteAm 14. Mai wählt die Türkei einen Präsidenten und ein neues Parlament. Recep Tayyip Erdoğan, der das Land seit zwei Jahrzehnten führt, steht mit dem Rücken zur Wand. Meinungsumfragen sehen den Amtsinhaber und seine islamistische Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) abgeschlagen gegen ein breites Bündnis oppositioneller Kräfte. Die Opposition, die von Kemalisten bis zu gemäßigten Nationalisten reicht, hat sich auf den politischen Veteranen Kemal Kılıçdaroğlu als Präsidentschaftskandidat geeinigt. Siegt Kılıçdaroğlu, wäre die Ära des autoritären Populisten Erdoğan zu Ende, mit Auswirkungen für die gesamte Region.
Weiterlesen »
Batterie- und Wasserstoffzüge: Mit viel Know-how aus Österreich: Dieselloks rollen ihrem Ende entgegen | Kleine ZeitungTausende Dieselloks stehen vor der Ablöse durch Batterie- und Wasserstoffzüge. Der Steirer Matthias Berghofer stellt dafür die Weichen.
Weiterlesen »