Investitur der Grabesritter in Klosterneuburg

Klosterneuburg Nachrichten

Investitur der Grabesritter in Klosterneuburg
Anton HöslingerGrabesritter
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

400 Teilnehmer werden am kommenden Wochenende in Klosterneuburg erwartet. Die Investitur des „Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ (Grabesritter), bei der neue Ordensmitglieder aufgenommen werden, findet vom 20. bis 22. September statt. Prominenter Zuwachs ist etwa der Klosterneuburger Propst Anton Höslinger.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:400 Teilnehmer werden am kommenden Wochenende in Klosterneuburg erwartet. Die Investitur des „Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ , bei der neue Ordensmitglieder aufgenommen werden, findet vom 20. bis 22.

Um den Spendern die steuerliche Absetzbarkeit zu ermöglichen, wurde vom Ritterorden die „Österreichische Vereinigung für das Hl. Land“ gegründet. Diesem Hilfsverein kann sich jeder über ein Formular auf der Homepage anschließen: Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem ist für Israel, Palästina, Jordanien und Zypern zuständig. Das Patriarchat unterhält 33 Kindergärten und 44 Schulen, in denen 20.000 Schüler von ca. 1.600 Lehrern unterrichtet werden. Die Grabesritter finanzieren 95 Prozent der einschlägigen Aufwendungen des Patriarchates. Der Orden hat weltweit 30.000 Mitglieder und wird vom Kardinal-Großmeister in Rom geleitet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Anton Höslinger Grabesritter

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Knapp 400 Teilnehmer beim letzten IVV-Wanderevent in KapellnKnapp 400 Teilnehmer beim letzten IVV-Wanderevent in KapellnEin breites Starterfeld und umfangreiche Verpflegung bot die finale Wanderveranstaltung des Vereins Wanderfreunde.
Weiterlesen »

Gogl-Walli flog zum 400-m-RekordGogl-Walli flog zum 400-m-RekordIn 50,60 Sekunden schrieb die Oberösterreicherin Laufgeschichte und löschte die seit 1977 währende Bestmarke von Karoline Käfer, sie blieb zwei Hundertstel unter der Uralt-Bestmarke.
Weiterlesen »

Vereiteltes Attentat: 18-Jähriger kaufte 100 Jahre alte Waffe am Tag vor Angriff um 400 EuroVereiteltes Attentat: 18-Jähriger kaufte 100 Jahre alte Waffe am Tag vor Angriff um 400 EuroGegen den Salzburger war nach gewalttätigen Übergriffen eigentlich ein Waffenverbot bis 2028 verhängt worden. Der Österreicher hatte erst am Montag eine Lehre begonnen. In die islamische Gemeinde...
Weiterlesen »

Ein Hai, der 400 Jahre alt wirdEin Hai, der 400 Jahre alt wirdDank seiner perfekten DNA-Werkstatt leben Grönlandhaie länger als jedes andere Wirbeltier. Ihre Geschlechtsreife erreichen die Tiere erst nach etwa 150 Jahren.
Weiterlesen »

Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichBereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Weiterhin standen am Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte bei Überflutungen und Hochwasser nach dem Starkregen in Oberösterreich im Einsatz.
Weiterlesen »

Aufatmen in Hadersdorf: 400 Bewohner dürfen zurück in ihre HäuserAufatmen in Hadersdorf: 400 Bewohner dürfen zurück in ihre HäuserDie Lage in der vom Hochwasser schwer betroffenen Gemeinde Hadersdorf hat sich über Nacht entspannt. Die Gefahr am Gschinzbach ist laut Bürgermeister „grundsätzlich gebannt“, das Kamp-Wassermanagement in Ottenstein hat perfekt funktioniert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:14:25