Investitionen in Start-ups gehen zurück: Dieser Bereich bildet eine Ausnahme

Start-Ups Nachrichten

Investitionen in Start-ups gehen zurück: Dieser Bereich bildet eine Ausnahme
Wirtschaftsbriefing
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Fast 40 Prozent der Investitionen in junge heimische Unternehmen flossen heuer an junge Unternehmen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI).

Fast 40 Prozent der Investitionen in junge heimische Unternehmen flossen heuer an junge Unternehmen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz .der gesamten Investitionen in österreichische Start-ups flossen von Jänner bis Juni an junge Unternehmen, bei denen KI einen wesentlichen Bestandteil des Geschäftsmodells ausmacht. Mehr als doppelt so viel wie in der Vorjahresperiode. Das geht aus dem, Head of Start-ups bei dem Beratungsunternehmen.

Es gebe eine Reihe von Start-ups, die sich auf den Einsatz von KI in unterschiedlichen Zusammenhängen fokussieren, sagt der Experte.Einbruch nach Boom-Jahrenhabe es weltweit Rückgänge bei Investitionen gegeben. Weil sich das wirtschaftliche Umfeld eingetrübt habe und auch, weil Fonds bei Neuinvestitionen zurückhaltend waren und stattdessen ihr bestehendes Portfolio abgesichert haben.der Gesamtfinanzierungssumme oder 34 Mio.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wirtschaftsbriefing

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Investitionen in heimische Start-ups weiter rückläufigInvestitionen in heimische Start-ups weiter rückläufigDie Anzahl der Finanzierungsrunden brach im ersten Halbjahr um ein Viertel ein. Vor allem kleinere Deals gingen stark zurück.
Weiterlesen »

Investitionen in österreichische Start-ups brechen einInvestitionen in österreichische Start-ups brechen einNicht zuletzt wegen einer schwächelnden Wirtschaft und gestiegenen Zinsen sind die goldenen Jahre für die heimische Start-up-Szene zumindest vorerst vorbei. Der Gesamtwert der Investitionen in österreichische Start-ups sank im ersten Halbjahr 2024 um knapp ein Fünftel auf 298 Mio.
Weiterlesen »

EY: Investitionen in österreichische Start-ups brechen einEY: Investitionen in österreichische Start-ups brechen einDie Investments in heimische Start-ups sind im ersten Halbjahr 2024 um ein Fünftel auf 298 Mio. Eurozurückgegangen. Die Anzahl der Finanzierungsrunden sinkt 70 - den niedrigsten Wert seit 2019.
Weiterlesen »

„Investitionen in eine lebenswerte Stadt“„Investitionen in eine lebenswerte Stadt“Wien Energie lud zu einer Podiumsdiskussion, bei der Experten nicht nur die Kosten, sondern vor allem auch die Wertschöpfung durch die Energiewende in den Mittelpunkt stellten.
Weiterlesen »

2024: Mehr Investitionen, aber „keine Luxusprojekte“ für Langenlois2024: Mehr Investitionen, aber „keine Luxusprojekte“ für LangenloisKnapp 4,5 Mio. Euro wird die Stadtgemeinde Langenlois heuer investieren. Punkto Bonität steht sie gut da. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Kindergartenoffensive: 750 Millionen Euro an Investitionen bis 2027Kindergartenoffensive: 750 Millionen Euro an Investitionen bis 2027Im Zuge des Pakets sollen bis ins Jahr 2027 600 zusätzliche Kindergartengruppen und rund 250 zusätzliche Tagesbetreuungsgruppen entstehen, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) vor Medienvertretern. Sie zog eine positive Zwischenbilanz zu der Offensive - und kündigte zugleich Verbesserungen im Bereich Kinderschutz an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:24:29