Ein Schauspieler spricht über respektlose Kritiken, theatrale Faschismus-Warnung und die aktuelle Übergriffsdebatte am Theater.
, ist schon voll in der Emotion, bevor das Interview noch begonnen hat. Man spricht über respektlose Kritik en, theatrale Faschismus-Warnung und die aktuelle Übergriffsdebatte am Theater . Mittendrin schalten wir auf offiziell um. KURIER: ... Aber Sie sind halt ein gestandenes Mannsbild mit lauter Stimme. Das ist doch ganz etwas anderes, allein von der Physiognomie her, als eine junge Frau, die direkt aus der Schauspielschule kommt.
Mit Ihnen legt sich keiner drei Mal an, aber die junge Frau wird gezielt fertiggemacht.Das stimmt natürlich. Ich habe mir nie etwas gefallen lassen. Aber die Notwendigkeit sich zu behaupten kam erst mit Wien. In Hildesheim war das kein Thema, da sagte der Regisseur, wie gut wir waren, und die Presse schrieb, dass wir wunderbar waren, und alle waren zufrieden – aber ich fand’s schlecht. Die Frage für einen Schauspieler ist aber: Wie komme ich aus Hildesheim raus? Dann kommst du in eine Stadt, wo der künstlerische, der Qualitätsdruck ein ganz anderer is
Schauspieler Kritik Übergriffsdebatte Theater
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schauspieler-Größen für Dreh in LangenloisDie neueste NÖ-Produktion der beliebten ORF-Reihe „Landkrimi“ spielt in der Weinstadt. Am Mittwoch fanden sich die Darsteller rund um Regina Fritsch, Thomas Prenn und Verena Altenberger eine Trauerszene am Friedhof ein. Mit dabei waren auch rund 70 Komparsen aus Langenlois und Umgebung.
Weiterlesen »
Volkstheater-Star Samouil Stoyanov: „Ich bin einfach ein guter Schauspieler“Er begeistert mit virtuosen Tanzeinlagen und feiert mit einer Wienerischen Liebeserklärung an den Tod Premiere: Ein Porträt
Weiterlesen »
Theater in der Josefstadt: Der wahrhaftige Ort des Widerstands!Thomas Arzt verpackt in „Leben und Sterben in Wien“ – von Herbert Föttinger kongenial umgesetzt – große Geschichte in kleine Ereignisse
Weiterlesen »
Theater- und Feriendorf: Dorfwirt lebt nun offiziell „Wirtshauskultur“Das Dorfwirtshaus im Theater- & Feriendorf Königsleitn in Litschau wurde Mitglied beim Verein „Niederösterreichische Wirtshauskultur“.
Weiterlesen »
Machtmissbrauch in Theater- und Filmbranche: Schluss jetzt!Immer wieder Österreich: Eine TV-Reportage des Senders NDR erhebt massive Missbrauchs- und Gewaltvorwürfe gegen den Schauspieler und Regisseur Paulus Manker sowie gegen den Film- und Fernsehmacher Julian Pölsler.
Weiterlesen »
Jeder-Mann? Machtmissbrauch in Theater- und FilmbrancheEine neue NDR-Doku macht Machtmissbrauchsfälle in der Theater- und Filmbranche öffentlich. Mittendrin: die österreichischen Regisseure Paulus Manker und Julian Pölsler. Was sagen die Vertrauensstellen in Kunst und Kultur dazu?
Weiterlesen »