Deutschland hat vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag eine Klage gegen Italien eingereicht.
Das teilte ein Sprecher des Gerichtshofs mit. Demnach wirft die Bundesrepublik Italien vor, trotz eines Urteils des IGH aus dem Jahr 2012 mehrere neue Verfahren gegen Deutschland zugelassen zu haben. Dabei geht es um geforderte Entschädigungszahlungen für Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg.
Das höchste Gericht der Vereinten Nationen hatte vor zehn Jahren geurteilt, dass Deutschland italienische NS-Opfer nicht individuell entschädigen muss. Die Bundesregierung argumentiert, dass die Entschädigungsfrage abschließend gelöst worden sei und neue Verfahren in Italien damit rechtswidrig seien.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Klage nach Polizeieinsatz bei Demo gegen AfD-ParteitagDer Einsatz der Berliner Polizei bei einer Demonstration gegen einen AfD-Landesparteitag im Sommer 2021 wird zum Fall für die Justiz. Die Kampagne 'Kein Raum der AFD' teilte mit, geklagt zu haben. Eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigte am Donnerstag, dass eine Klage vorliege. Zuvor hatte der 'Tagesspiegel' berichtet. Nach Gerichtsangaben handelt es sich um eine sogenannte Feststellungsklage. Damit wollen die Kläger erreichen, dass das Vorgehen der Polizei an jenem 6. Juni 2021 Berlin-Biesdorf insgesamt als rechtswidrig erklärt wird.
Weiterlesen »
Donald Trump warnt: Ananas können tödlich seinDemonstranten klagen gegen Trump wegen Gewalt durch dessen Security. Trump rechtfertigt sich mit einer angeblich drohenden Gefahr durch fliegendes Obst.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Remis gegen Fürth - Union patzt im Rennen um den EuropapokalUnion Berlin ist im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen. FCUSGF Bundesliga
Weiterlesen »
Recht auf Namensänderungen: Erobern wir den Namen!In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.
Weiterlesen »