Die Ampel-Regierung will das Tempo bei Infrastrukturprojekten beschleunigen. Aber die Grünen fürchten um das Umweltrecht. Ein Koalitionsgipfel soll nun den Streit schlichten.
erst einmal gedulden. Im Bundestag wollen noch ein paar Leute dem neuen Verteidigungsminister gratulieren, dann erst ist Buschmann dran. Dabei ist sein Thema ausgerechnet die Beschleunigung. Planungen und Genehmigungen dauerten zu lange in diesem Land, warnt der Justizminister, ob für die Energiewende oder neue Infrastrukturen.
Dreimal hat sie das auch schon mit Wissing und Bundeskanzler Olaf Scholz erörtert, dreimal ohne greifbares Ergebnis. Nun soll ein Koalitionsgipfel Ende kommender Woche den Streit auflösen. Und es ist noch nicht gesagt, dass die Koalition am Ende dem Rausch der Geschwindigkeit erliegt.Will Gas geben, vor allem beim Ausbau von Straßen: Volker Wissing , Bundesminister für Verkehr und Digitales.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cham: Einbrecher stehlen Diebesgut im Wert von 645 EuroEinen Bluetoothlautsprecher, einen Laptop, Zigaretten und einen Geldbeutel stahlen die Diebe, die am Dienstag in die...
Weiterlesen »
Angriffe auf Rettungskräfte zu Silvester: Die meisten waren keine DeutschenZuerst hieß es, die meisten Verdächtigen, die Polizei und Feuerwehr attackiert haben, haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Polizei musste die Zahlen nun korrigieren.
Weiterlesen »
Fatigue, die verkannte Corona-Krankheit: Höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwachtNoch immer geht man in Deutschland mit der tückischen Corona-Krankheit ME/CFS völlig falsch um. Es wird Zeit, dass sich das ändert – fordert unser Autor Christian Schwager. MECFS Corona Karl_Lauterbach BMG_Bund SenGPG marburger_bund hausaerzteverb
Weiterlesen »
Die Inflation sinkt, die Börse steigt: Diese Aktien sind jetzt viel zu günstigDer DAX klettert wie im Rausch. Schnurstracks erobert er die 15.000 Punkte. Vor allem der schwächere Preisauftrieb sorgt für gute Stimmung. BÖRSE ONLINE suchte Unternehmen heraus, die von der jüngsten Euphorie stark profitieren sollten
Weiterlesen »